Immer mehr Dicke in Behandlung - viele unter 18 Jahre

WIESBADEN (dpa/eis). In Deutschland sind immer mehr Menschen wegen starken Übergewichts in Behandlung - fast die Hälfte der Betroffenen sind Jugendliche.

Veröffentlicht:

21.000 Patienten mit Adipositas wurden 2009 in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen stationär aufgenommen. Zwischen 2004 und 2009 stieg diese Zahl um zwölf Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte.

53 Prozent der Patienten waren Frauen. 43 Prozent unter 18 Jahre alt. Insgesamt waren nach Angaben des Amts im Jahr 2009 laut Mikrozensus 15,7 Prozent der erwachsenen Männer und 13,8 Prozent der Frauen adipös. 2005 waren es 14,4 beziehungsweise 12,8 Prozent der Erwachsenen.

Das Eindämmen von Übergewicht und Adipositas besonders bei Kindern und Jugendlichen ist von großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit, betont das Robert Koch-Institut (RKI).

Ein hohes Risiko hat dabei Nachwuchs aus Familien mit übergewichtigen Eltern und niedrigem Sozialstatus, bestätigen RKI-Forscher (BMC Public Health 2009; 9: 46).

Schon im Kindesalter sind Übergewicht und Adipositas mit ungünstigen kardiovaskulären Risikofaktoren verbunden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko