Immer mehr Frauen infiziert

Veröffentlicht:

BANGKOK (dpa). Die zunehmende Zahl HIV-infizierter Frauen hat unabsehbare Folgen für die ganze Gesellschaft. Der weltweite Anteil infizierter Frauen ist von 35 Prozent im Jahr 1985 auf 48 Prozent Ende 2003 gestiegen, so die Vereinten Nationen in Bangkok. Ein Ende dieses Trends sei nicht abzusehen.

In der Gruppe der 15- bis 24jährigen Infizierten machten Frauen 60 Prozent aus. Besonders schlimm sei die Situation im Süden Afrikas: Dort leben 77 Prozent aller HIV-positiven Frauen.

In Westeuropa gibt es einen vollständig anderen Trend: Hier sind 150 000 Frauen und 450 000 Männer mit HIV infiziert.

Lesen Sie dazu auch: Ohne Innovationen keine effektive Aids-Therapie

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps