Immer noch viele Probleme mit der BtMVV

Veröffentlicht:

Die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) ist zwar in den vergangenen Jahren vereinfacht worden, doch sie bleibt weiter ein Hemmnis für die Verordnung starker Opioide. Darauf weisen Michael Strumpf und Anne Willweber-Strumpf (Göttingen) sowie Michel Zenz (Bochum), Autoren des im Oktober vergangenen Jahres herausgegebenen "Weißbuch Schmerz", hin, in dem die Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen analysiert wird.

Der rechtlich festgelegte bürokratische Aufwand mit Blick auf die BtMVV sei immens, heißt es dort. So müssten zum Beispiel spezielle Rezepte bei der Bundesopiumstelle beantragt werden, für die darüber hinaus eine besonders gesicherte Aufbewahrung erforderlich sei. Weiter gebe es spezielle Verordnungsformulierungen, Rezeptdurchschläge müssten archiviert werden, außerdem seien Überprüfungen durch den Amtsapotheker möglich.

Fazit der Weißbuch-Autoren: Die Beeinträchtigungen führen dazu, "dass viele klinisch tätige Ärzte keine Betäubungsmittelrezepte haben und starke Opioide somit auch nicht verordnen können". (fuh)

Lesen Sie dazu auch: Schmerzlinderung bei Tumorpatienten muss weiter verbessert werden Keine Opioidtherapie ohne Obstipations-Prophylaxe! Durchbruchschmerz - plötzlich und unerwartet Eine schonungslose Bestandsaufnahme

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren