Anzeige

impfakademie.de von GSK

Impfen: Fortbildungen, Praxishilfen und vieles mehr

Ganz im Zeichen von Fortbildungen und Unterstützung für Ärzte, MFAs und Apothekenteams steht die Impfakademie von GSK, das Fachportal rund ums Impfen. Im vielfältigen Fortbildungs-Angebot werden individuelle Impf-Fragen beantwortet.

Veröffentlicht:
Auf www.impfakademie.de finden Sie unter anderem praxisorientierte Tipps und Tricks rund ums Impfen sowie detaillierte Impfpläne.

Auf www.impfakademie.de finden Sie unter anderem praxisorientierte Tipps und Tricks rund ums Impfen sowie detaillierte Impfpläne.

© GSK

Erweitern Sie jetzt Ihr Impfwissen und die Impf-Abläufe in Ihrer Praxis. www.impfakademie.de unterstützt dabei mit einem vielfältigen Angebot für:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • MFAs
  • Apothekenteams

So gibt es ein vielfältiges Webinar-Angebot zu Erwachsenen-, Kinder- und Reiseimpfungen – und zwar sowohl live als auch im Nachgang auf Abruf.

Zusätzlich finden Sie auf www.impfakademie.de praxisorientierte Tipps und Tricks rund ums Impfen, detaillierte Impfpläne für verschiedene Patient*innen-Gruppen und Praxishilfen, um das Impfmanagement zu verbessern. Nutzen Sie darüber hinaus das Bestellangebot für Terminvereinbarungsblöcke, Thekenaufsteller, Wartezimmerposter und noch viel mehr.

Nutzen Sie den interaktiven Impflücken-Kalkulator, um die Impfquote auf Praxisebene in Ihrem KV-Gebiet zu ermitteln. Demnach liegt etwa die Pertussis-Impfquote bei Personen ab 18 Jahren im Bereich der KV Hessen bei 39 Prozent.

Hier geht es zur Impfakademie von GSK.

NP-DE-MLV-ADVR-220002; 04/22.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immmunsupprimierten

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?