Impflücken bei vier von fünf Jugendlichen

NEU-ISENBURG (eis). Jugendliche in Deutschland haben besonders große Impflücken. Das bestätigen Untersuchungen in Sachsen-Anhalt und NRW.

Veröffentlicht:
Nur 56 Prozent der Mädchen waren in der Untersuchung gegen HPV geimpft.

Nur 56 Prozent der Mädchen waren in der Untersuchung gegen HPV geimpft.

© photos.comPlus

In Bitterfeld-Wolfen haben Martina Kolbe und ihre Kollegen von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. bei knapp 400 Berufsschülern den Impfstatus überprüft.

Dabei ergab sich besonders großer Impfbedarf gegen Pertussis, berichtet der "Impfbrief online (www.impfbrief.de).

75 Prozent waren gegen Tetanus und Diphtherie geimpft

83 Prozent der Schüler waren zwar komplett grundimmunisiert, aber nur 7,5 Prozent hatten die zwei Auffrischungen erhalten, die von der Ständigen Impfkommission bis zum 18. Geburtstag empfohlen werden.

Gegen Tetanus und Diphtherie waren 75 Prozent altersgerecht geimpft. Die HPV-Impfung hatten 56 Prozent der 15- bis 18-jährigen Mädchen erhalten.

Beachtlich war hingegen der Impfschutz gegen Masern: 96 Prozent hatten bis zum 2. Geburtstag die Masernimpfung erhalten.

Angst vor Nebenwirkungen kein Grund

Auch Impfpasskontrollen von knapp 900 Schülern in einem Berufskolleg in Essen ergaben in einer Untersuchung von Dr. Hedwig Roggendorf und ihren Kollegen große Lücken. 78 Prozent der Schüler hatten akuten Impfbedarf, vor allem gegen Pertussis, Diphtherie und Tetanus. Gegen HPV waren nur etwa 20 bis 30 Prozent der Mädchen geimpft.

Nicht Impfskepsis und Angst vor Nebenwirkungen gaben die Jugendlichen als Gründe für den lückenhaften Impfstatus an, sondern mangelnde Recall-Systeme und Vor-Ort-Impfangebote.

Mehr zum Thema

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps