Zika

Impfstoff soll ab November getestet werden

Veröffentlicht:

RIO DE JANEIRO. Brasilien und die USA kommen bei der Entwicklung einer Vakzine gegen Zika schneller voran als gedacht. Im November sollen die ersten Tests an Affen und Mäusen starten.

Wie der brasilianische Gesundheitsminister Ricardo Barros mitteilte, sei man bis zu den ersten Tests zunächst von zwölf Monaten ausgegangen, nun schaffe man das in neun Monaten.

"Das ist eine Rekordzeit."Im Februar war vereinbart worden, dass die Universität Texas und das Institut Evandro Chagas im nordbrasilianischen Bundesstaat Pará gemeinsam einen Impfstoff gegen das primär von Mücken übertragene Virus entwickeln.

Es kann bei einer Infizierung von Schwangeren schwere Schädelfehlbildungen bei den Babys zur Folge haben.Die Vakzine soll nach derzeitiger Planung als einmalige Dosis verabreicht werden und spätestens 2018 zur Verfügung stehen.

Das brasilianische Gesundheitsministerium unterstützt die Entwicklung mit 10 Millionen Reais (2,5 Mio. Euro). In Brasilien gab es seit Oktober 1384 bestätigte Fälle von Schädelfehlbildungen (Mikrozephalie) bei Babys - in 207 Fällen davon konnte eine Zika-Infektion nachgewiesen werden.

Zwar ist im südamerikanischen Winter die Aktivität der Moskitoart Aedes aegypti weit geringer als im Sommer, aber für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5.-21. August) werden besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Auch mit Blick auf die mögliche Übertragung durch ungeschützten Geschlechtsverkehr wird im Olympischen Dorf zudem mit 450.000 Stück eine Rekordzahl an Gratis-Kondomen bereitgestellt. (dpa)

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress