Informationen zu HIV und Aids im Internet

Veröffentlicht:

  • Das Robert Koch Institut stellt epidemiologische und medizinische Daten zur Verfügung: www.rki.de
  • Unaids informiert über das HIV/Aids-Programm der UN: www.unaids.org
  • Das European Centre for the Epidemiological Monitoring of Aids informiert über Osteuropa: www.eurohiv.org
  • Die Deutsche AIDS-Hilfe ist der Dachverband vieler lokaler Aids-Hilfen. Die Homepage bietet Adressen von regionalen Mitgliedsorganisationen und von weiteren Selbsthilfe-Netzwerken: www.aidshilfe.de
  • Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte (DAGNAE) in der Versorgung HIV-Infizierter hat eine Homepage mit vielen aktuellen Infos entwickelt. Sie bietet zum Beispiel Leitlinien und aktuelle News aus der Gesundheitspolitik: www.dagnae.de
  • Der HIV-Online-Service ist ein Dienst für Ärzte in der HIV-Versorgung, den Pfizer in Zusammenarbeit mit der DAGNAE anbietet: www.hiv-online.de
  • hiv.net - eine der umfangreichsten deutschsprachigen Web-Seiten: www.hiv.net
  • Informationen zum Welt-Aids-Tag: www.welt-aids-tag.de
  • Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist zuständig für die offizielle staatliche Aids-Aufklärung: www.bzga.de
  • Das Kompetenznetz HIV/Aids schafft Voraussetzungen für die Bündelung der Aids-Forschung in Deutschland und für die globale Zusammenarbeit: www.kompetenznetz-hiv.de.

Lesen Sie auch:

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen