Informationen zu HIV und Aids im Internet

Veröffentlicht:

  • Das Robert Koch Institut stellt epidemiologische und medizinische Daten zur Verfügung: www.rki.de
  • Unaids informiert über das HIV/Aids-Programm der UN: www.unaids.org
  • Das European Centre for the Epidemiological Monitoring of Aids informiert über Osteuropa: www.eurohiv.org
  • Die Deutsche AIDS-Hilfe ist der Dachverband vieler lokaler Aids-Hilfen. Die Homepage bietet Adressen von regionalen Mitgliedsorganisationen und von weiteren Selbsthilfe-Netzwerken: www.aidshilfe.de
  • Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte (DAGNAE) in der Versorgung HIV-Infizierter hat eine Homepage mit vielen aktuellen Infos entwickelt. Sie bietet zum Beispiel Leitlinien und aktuelle News aus der Gesundheitspolitik: www.dagnae.de
  • Der HIV-Online-Service ist ein Dienst für Ärzte in der HIV-Versorgung, den Pfizer in Zusammenarbeit mit der DAGNAE anbietet: www.hiv-online.de
  • hiv.net - eine der umfangreichsten deutschsprachigen Web-Seiten: www.hiv.net
  • Informationen zum Welt-Aids-Tag: www.welt-aids-tag.de
  • Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist zuständig für die offizielle staatliche Aids-Aufklärung: www.bzga.de
  • Das Kompetenznetz HIV/Aids schafft Voraussetzungen für die Bündelung der Aids-Forschung in Deutschland und für die globale Zusammenarbeit: www.kompetenznetz-hiv.de.

Lesen Sie auch:

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen