Zum Welttag

Infos im Web zu sexuell übertragbare Krankheiten

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum Welttag der Sexuellen Gesundheit am 4. September ermutigt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF): Beim Sex immer Kondome benutzen und gut über sexuell übertragbare Krankheiten informieren! Dass Kondome zum Sex gehören sollten, wüssten inzwischen fast alle Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren, so das IPF.

Allerdings gäben bis zu 18 Prozent an, beim "ersten Mal" auf Kondome zu verzichten. Bei Brennen oder Ausfluss aus Scheide, Penis oder After sollte der Hausarzt kontaktiert werden. , erinnert das IPF. Dieser kann mit Labortests klären, ob sie sich mit einer STI angesteckt haben. Für junge Frauen bis zum abgeschlossenen 25. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen jährlich eine kostenlose Untersuchung auf Chlamydien (eb)

Das IPF bietet Infos etwa zum Fokusthema "Sexuell übertragbare Infektionen" sowie das IPF-Faltblatt "Sexuell übertragbare Krankheiten". Kostenloser Download: www.vorsorge-online.de

Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?