Online

Infos vom US-Rheuma-Kongress

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Die Kongressberichterstattung Rheumatology TODAY informiert auch in diesem Jahr über neue Studienergebnisse des ACR/ARHP Annual Meeting in Washington. 13 deutsche Rheumatologen besuchen dort relevante Vorträge und fassen Forschungsdaten vor der Kamera zusammen.

Die Inhalte stehen ab dem 14. November, 7 Uhr (MEZ) auf www.rheumatology-today.de als Videobeiträge mit Präsentationsfolien zum Download kostenlos zur Verfügung. Der Service wird von Chugai Pharma präsentiert und bietet neben der Kongressberichterstattung weitere Infos zu rheumatologischen Themen.

In einer Talkrunde im Anschluss an den Kongress werden alle Experten unter der Moderation von Professor Matthias Schneider, Uniklinikum Düsseldorf, interessante Studienaspekte vertiefend diskutieren, heißt es in einer Mitteilung zum Online-Angebot.

Der Mitschnitt der Diskussion wird ungefähr eine Woche nach dem Kongress online auf Rheumatology TODAY zu finden sein. (eb)

www.rheumatology-today.de ; der Zugang erfolgt über einen DocCheck-Account.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus