Atemwegserkrankungen

Kaltes und trockenes Wetter löst Grippewellen aus

Veröffentlicht:

GÖTEBORG. Grippewellen werden in der Regel bei Außentemperaturen unter 0°C ausgelöst, berichten schwedische Forscher der Universität Göteborg (J Clin Virol. 2016 ; 84: 59). Sie haben in vier aufeinanderfolgenden Jahren nasale Abstriche von Patienten untersucht. Dabei wurden in der Region Göteborg mehr als 20.000 Virusproben genommen.

Das Vorkommen respiratorischer Erreger wurde dann mit Daten des Swedish Meteorological and Hydrological Institute (SMHI) abgeglichen. Das Ergebnis ist klar: Ausbrüche von Influenza treten etwa eine Woche nach Beginn einer Kälteperiode mit niedrigen Temperaturen und trockener Luft auf. Nach dem Start der Grippewelle gibt es Infekte auch bei wärmeren Temperaturen. (eis)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?