Prävention

Kinder ziehen Sport dem Smartphone und Computer vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Grundschüler sind keine Sportmuffel, betonen Forscher um Professor Jochen Zinner von der Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst (H:G) in Berlin. In einer Studie mit 30.000 Drittklässlern haben sie Einstellungen zum Sport dokumentiert.

Danach freuen sich 90 Prozent auf die Schulsportstunde, 78 Prozent würden gerne mehr Sport treiben und für 71 Prozent ist Sport das wichtigste Hobby. Im Verein treiben 41 Prozent Sport und 21 Prozent sind überdurchschnittlich fit.

Allerdings: Jeder fünfte Drittklässler war nicht fit und jeder elfte schon stark übergewichtig. Gesellschaftliche Anstrengungen seien nötig , damit sich diese Werte nicht weiter verschlechtern, so die Forscher. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus