Kneipenumsatz korreliert mit Nichtraucherschutz

UNTERSCHLEISSHEIM (eb). Ein starker Nichtraucherschutz ist besser für den Umsatz in Gaststätten. Das sei das Ergebnis eines Vergleichs der Umsatzdaten aus drei Bundesländern, teilt die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) mit.

Veröffentlicht:

Die Schuld für das immer wieder ins Spiel gebrachte Kneipensterben werde zu unrecht den Nichtraucherschutzgesetzen zugeschrieben. Vielmehr gebe es seit 1994 einen stetigen Rückgang der Gaststättenzahl um drei Prozent pro Jahr.

Der strenge Nichtraucherschutz in Bayern habe zu einem Umsatzplus in der speisengeprägten Gastronomie geführt, ebenso in Hessen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie