KURZ NOTIERT

Kostenlose Infos zu malignen Lymphomen

Veröffentlicht:

Das Kompetenznetz Maligne Lymphome stellt in der Broschüre "Aktuelle Studien" seine Aktivitäten vor. Auf 32 Seiten bietet es Infos für Lymphom-Patienten und ihre Angehörigen. Es werden die aktuellen Forschungen vorgestellt und Kontaktdaten der Studiengruppen genannt.

Info:Die Broschüre kann angefordert werden beim Kompetenznetz Maligne Lymphome, Klinikum der Uni Köln, Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50924 Köln, Telefon: 0221 / 4 78 74 00, Fax: 0221 / 4 78 74 06, E-Mail: lymphome@uk-koeln.de

Neuronen: Ursache für Typ-1-Diabetes?

Im Tierversuch haben Forscher aus den USA und Kanada Hinweise gefunden, dass offenbar veränderte Neuronen zwischen den Betazellen des Pankreas an der Entstehung von Typ-1-Diabetes beteiligt sind. Werden diese defekten Neuronen, die normalerweise Neuropeptid P ausschütten, entfernt, entwickelten die Tiere keinen Diabetes.

Mit Stammzellen gegen Rückenmarkverletzung

US-Forscher des Unternehmens Geron planen eine Studie, in der Patienten, die Rückenmarkverletzungen haben, mit Oligodendrozyten behandelt werden. Diese Zellen wurden aus humanen embryonalen Stammzellen hergestellt und in Tierversuchen bereits erfolgreich getestet.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?