Metformin bremst das Wachstum von Krebszellen

EAST LANSING (hub). Einen krebsschützenden Effekt haben US-Forscher für das Diabetesmittel Metformin gezeigt.

Veröffentlicht:

In Kulturschalen ließen die Forscher kleine Tumoren von menschlichen Brustkrebszellen heranwachsen. Zu diesen sogenannten Mammospheres gaben sie Östrogene, die bekanntlich ein Wachstumsfaktor und Promoter für Brustkrebszellen sind.

Auch die Mammospheres legten daraufhin in Größe und Zahl zu. Gaben die Forscher allerdings Metformin in das Kulturmedium, bewirkte dies einen gegenteiligen Effekt: Die Mammospheres schrumpften und ihre Zahl nahm ab, teilt die Michigan State University mit.

Auch wenn der genaue Wirkmechanismus des Metformins auf die Krebszellen unklar ist, sei der Effekt auf die östrogenstimulierten Tumorzellen in Kultur unerwartet deutlich gewesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps