NSAR tarnen Arthritis in der Doppler-Sono

LEEDS (hub). NSAR können in der Sonografie sowohl das Graustufen- als auch das Powerdoppler-Signal bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) maskieren.

Veröffentlicht:

Das hat eine Studie ergeben, in der 58 RA-Patienten entweder aufgefordert wurden, ihre NSAR weiterhin zu nehmen oder die Einnahme zu stoppen (Ann Rheum Dis 2011; 70: 1746).

In der Gruppe mit NSAR-Stopp verschlechterten sich alle relevanten klinischen Parameter wie Schmerz, Zahl der geschwollenen Gelenke und Allgemeinzustand - verglichen mit der Gruppe, die weiter NSAR einnahm.

Auch in der Sonografie zeigte sich eine deutliche Zunahme in den Score-Werten bei der Stopp-Gruppe, während die Werte in der anderen Gruppe nahezu unverändert blieben.

Die Autoren leiten daraus ab: In Studien müsse die mögliche zusätzliche NSAR-Einnahme von RA-Patienten berücksichtigt werden, wenn die Wirksamkeit von RA-Therapeutika beurteilt wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?