Neue Kombination erhöht HDL

Veröffentlicht:

WHITEHOUSE STATION (Rö). Eine neue Wirkstoff-Kombination für die Lipidtherapie ist in der EU zugelassen worden. Das verzögert freisetzende Präparat von MSD enthält Niacin und Laropiprant. Indikationen sind Dyslipidämie und Hypercholesterinämie.

Die Kombination hat die günstigen HDL-steigernden Effekte des Niacins und verringert seine ungünstigen Flush-Effekte durch den zweiten Wirkstoff. Das neue Präparat ist zur Kombitherapie mit Statinen zugelassen, wenn deren Effekt nicht ausreicht. Wenn ein Statin ungeeignet ist oder nicht vertragen wird, kann das neue Präparat auch in Monotherapie gegeben werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Antisense-Medikament

Olezarsen senkt Triglyzeride in Phase-III-Studie

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt