Nur wer seinen Körper liebt, speckt auch eher ab

LISSABON (hub). Wer abspecken will, weil er seinen Körper nicht mag, hat schlechte Karten. Andersherum klappt es: Wer seinen Körper liebt, dem gelingt auch der Gewichtsverlust leichter.

Veröffentlicht:

Das hat eine Studie mit 239 übergewichtigen Frauen im mittleren Alter von 38 Jahren und einem mittleren BMI von 32 ergeben (Intern J Behav Nutr Phys Act 2011; 8: 75).

Eine Hälfte der Studienteilnehmer erhielt allgemeine Ernährungs- und Gesundheitsinformationen sowie Verhaltenstipps zum Umgang mit Stress. Die andere Hälfte (Interventionsgruppe) nahm 30 Wochen lang regelmäßig an Gruppensitzungen teil.

Darin ging es auch um die Gefühle im Zusammenhang mit Essen - wie Frustfressen - und wie der eigene Körper besser zur Geltung gebracht werden kann.

Mit Intervention nahmen die Frauen sieben Prozent Gewicht ab, in der Kontrollgruppe nur zwei Prozent. Hauptgrund: Die Frauen der Interventionsgruppe waren mit ihrem Körper besser im Reinen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern