Plus 14 Lebensjahre - das geht wirklich

COLUMBIA (hub). Viele Menschen träumen vom Jungbrunnen und wissen nicht, dass es ihn wirklich gibt. Allerdings ist es nicht ganz so einfach, wie im Brunnen zu baden. Der reale Jungbrunnen besteht aus drei Elementen: Bewegung, Nichtrauchen, normaler Bauchumfang.

Veröffentlicht:
Ein dicker Bauch wird nicht so alt wie ein dünner - zumindest statistisch gesehen. © PeJo / fotolia.com

Ein dicker Bauch wird nicht so alt wie ein dünner - zumindest statistisch gesehen. © PeJo / fotolia.com

© PeJo / fotolia.com

Wer diese drei Regeln beherzigt, gewinnt im Vergleich zu jenen, die sie missachten, sogar 14 Lebensjahre hinzu. Das hat eine große Studie mit fast 24 000 Männern im Alter von 30 bis 79 Jahren ergeben (Arch Int Med 169, 2009, 2096).

In der Gruppe jener Männer, die nicht rauchten, eine gute kardiorespiratorische Fitness und einen BMI unter 25 hatten, gab es im 15-jährigen Beobachtungszeitraum 60 Prozent weniger koronare Herzerkrankungen und 77 Prozent weniger kardiovaskulär bedingte Todesfälle. Und die Gesamtsterberate bei den Männern, die alle drei Kriterien erfüllten, lag 77 Prozent unter jener von Männern, die keines erfüllten.

Professor Chon-Do Lee von der Arizona State University in den USA und Kollegen errechneten aus den Daten auch die Auswirkungen auf die Lebenserwartung. Danach haben Männer die rauchen, übergewichtig sind und sich wenig bewegen eine um 14 Jahre geringere Lebenserwartung.

Wenn Patienten nun glauben, das schaffe ich sowieso nicht, gibt es einen Trost. Jeder positive Faktor für sich genommen nützt der Gesundheit und erhöht die eigene Lebenserwartung - nur eben in geringerem Umfang. Schon eines der positiven Kriterien senkt das KHK-Risiko um ein Drittel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung