Prionen schützen Blutstammzellen

WASHINGTON (ddp.vwd). Prion-Proteine helfen blutbildenden adulten Stammzellen, in Streßsituationen zu überleben. Mit dieser Entdeckung ist es einem US-Forscherteam gelungen, der eigentlichen Funktionen der körpereigenen Prion-Proteine auf die Spur zu kommen.

Veröffentlicht:

Bislang war weitgehend unklar, welche Funktion Prion-Proteine in einem gesunden Organismus haben. Fehlgefaltete Varianten dieser Proteine können bekanntlich die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei Menschen oder Tierkrankheiten wie BSE und Scrapie auslösen.

Wie US-Forscher in der Fachzeitschrift "PNAS" online berichten, erhalten normale Prion-Proteine die Regenerationsfähigkeit von blutbildenden Stammzellen. In diesen Zellen treten Prionen in der Zellmembran auf und erfüllen offenbar keine wichtigen Aufgaben - zumindest solange der Körper gesund ist.

Gentechnisch veränderte Mäuse ohne Prionen entwickelten und verhielten sich normal. Setzten die Forscher jedoch hämatopoetische Stammzellen unter Streß, indem sie die Zellen häufig transplantierten, so starben die Stammzellen bei Mäusen ohne Prionen nach wenigen Übertragungen ab. Dagegen überlebten Stammzellen von Mäusen mit Prionen die Prozedur unbeschadet.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung