Probanden für Studie über Lavendel gesucht

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp.vwd). Die Charité sucht Teilnehmer für eine Studie über die Wirksamkeit von Lavendel. Das Kraut findet im medizinischen Bereich in unterschiedlichen Darreichungsformen Verwendung, wie eine Sprecherin des Klinikums in Berlin sagte. Die Abteilung für Naturheilkunde will nun die Wirkung von Lavendelöl auf psychovegetative Beschwerden untersuchen.

Frauen und Männer, die unter Unruhezuständen, Schlafstörungen, Migräne sowie depressiven oder ängstlichen Verstimmungen leiden, können sich für die Studie melden. Die Teilnehmer sollten zwischen 18 und 70 Jahre alt sein und sich mit einem pflanzlichen Naturprodukt behandeln lassen wollen.

Sie nehmen dann acht Wochen lang täglich eine Kapsel Lavendelöl ein oder erhalten ein Placebo. Nicht teilnehmen können Patienten mit schweren Erkrankungen der Leber, der Niere, der Atemwege, des Stoffwechsels oder mit psychischen Erkrankungen, wegen derer sie bereits medikamentös behandelt wurden.

Interessenten melden sich unter der Telefonnummer 030 / 805 05 659 bei der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel-Krankenhaus Wannsee.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie