Scharfes Gemüse gegen das Prostatakarzinom

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (ars). Kohl, Senf und Meerrettich - diese Kreuzblütler sind nach einer großen prospektiven Studie scharfe Gegner des Prostatakarzinoms. Den präventiven Effekt der enthaltenen Glukosinolate haben Epidemiologen des Krebsforschungszentrums in Heidelberg belegt. Bei etwa 11 500 Männern berechneten sie die Aufnahme nach einem Ernährungsfragebogen (Uro-News 2010; 5: 59). Jenes Viertel, das am meisten dieser sekundären Pflanzenstoffe verzehrte, hatte in zehn Jahren ein um 32 Prozent niedrigeres Prostata-Ca-Risiko als das Viertel mit dem geringsten Konsum.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten