Kommentar zu Pneumokokken

Schutz vor Pneumonien

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Pneumonien bedrohen alte Menschen und chronisch Kranke besonders stark. Trotzdem wird in Deutschland die empfohlene Impfung gegen Pneumokokken - als häufigste bakterielle Pneumonie-Erreger - nur schlecht angenommen.

Das liegt vor allem auch an widersprüchlichen Studiendaten zur Wirksamkeit der vorhandenen Polysaccharidvakzine.

Besser wirksame Impfstoffe für Erwachsene gegen Pneumokokken werden daher dringend benötigt. Seit einem guten Jahr ist zwar in Deutschland auch eine Konjugatvakzine für Menschen ab 50 Jahre verfügbar. Die Ständige Impfkommission zögert aber bei einer Empfehlung.

Die Belege für eine im Vergleich zur herkömmlichen Vakzine bessere Wirksamkeit des modernen Präparats, die den höheren Preis rechtfertigen würden, reichen den Experten nicht aus. Abgewartet werden jetzt Ergebnisse einer großen niederländischen Studie hierzu.

Bis dahin bleibt es wichtig, den bisher verfügbaren Schutz in den Zielgruppen so gut wie möglich zu verbreiten. Lungenentzündungen sind potenziell lebensbedrohlich, weshalb auch die Option eines geringen Schutzes nicht verschmäht werden darf.

Besonders die Grippe-Impfsaison ist jetzt eine gute Gelegenheit, Patienten auf die Pneumokokkenimpfung anzusprechen.

Lesen Sie dazu auch: Pneumokokken: Große Gefahr für Diabetiker

Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard