Kommentar

Schweinegrippe: Der Wind dreht sich schnell

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Wer hätte das gedacht? Kaum laufen einige Meldungen zur Schweinegrippe über den Ticker, die andeuten, dass es schon bald eine zweite Welle auch in Deutschland geben könnte und dass der Verlauf beileibe nicht immer harmlos ist, da dreht sich der Wind der öffentlichen Meinung.

Nicht alle, aber viele der bisherigen Skeptiker, auch und gerade unter Ärztevertretern, sprechen sich jetzt öffentlich für eine Impfung gegen die Neue Grippe aus. Die Bürger, die die Debatte über das Pro und das Kontra der Impfung aufmerksam verfolgt haben, werden sich verwundert die Augen reiben.

Die Frage ist, ob dieses Umdenken jetzt noch die Vertrauenskrise heilen kann, die durch die Kakophonie der Debatten der vergangenen Wochen entstanden ist. Der Höhepunkt war erreicht, als plötzlich gestandene Ärztefunktionäre Schwangeren empfahlen, sich mit einem Ganzvirus-Impfstoff impfen zu lassen - bis schließlich niemand mehr wusste, welchem Experten, welcher Institution im Staat man noch trauen könne.

Wie dem auch sei, der Wind dreht zum Glück nicht nur in der öffentlichen Diskussion. Aus Praxen ist jetzt erstmals zu hören, dass die Patienten sich danach drängen, möglichst schnell geimpft zu werden.

Lesen Sie dazu auch: Auch Skeptiker raten jetzt zur Schweinegrippe-Impfung

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber