Fortbildung 2021

Seminar mit drei „Hot Topics“ zu Hämostase

Das Hämostase Update findet in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung und als interaktiver Livestream mit drei Hot Topics statt.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Am 23. und 24. April findet in der Rheingoldhalle in Mainz das Hämostase Update 2021 statt. Außer als Präsenzveranstaltung steht das 6. Hämophilie-Update- und Hämostaseologie-Update-Seminar auch als interaktiver Livestream zur Verfügung, teilt der Veranstalter med update GmbH mit. In nur zwei Fortbildungstagen werden Sie auf dem Gebiet der Hämostaseologie auf den neuesten Stand gebracht.

Themen sind in diesem Jahr unter anderem die Gerinnungsdiagnostik, das Blutungsmanagement unter Antikoagulation, neue Trends in der Hämophilie, Infektionskrankheiten und Gerinnung sowie Gerinnungsstörungen bei malignen Erkrankungen. Auf dem Programm stehen außerdem drei „Hot Topics“: Hämophilie im Alter, angeborene Thrombozytopathien und seltene Gerinnungsstörungen. Darüber hinaus wird es eine Pro/Kontra-Diskussion zum Thema „Paradoxe Embolien – PFO-Verschluss“ geben.

Wenn Sie sich für die Präsenzveranstaltung entscheiden, können Sie auch kurzfristig auf den Livestream umbuchen, falls für Sie Probleme bei der Anreise bestehen oder das Präsenzseminar wider Erwarten doch nicht stattfinden kann, versichert der Veranstalter.

Damit alle Teilnehmer nachhaltig von der Veranstaltung profitieren, werden wieder umfangreiche Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt: Zur Wahl stehen dabei die gedruckte Variante des Handbuchs Update Hämostaseologie / Hämophilie oder auch die digitale Version als komfortables eBook. Die eCharts der Referierenden zum Download sowie im Nachgang der kostenfreie Zugang zu den mitgefilmten Vorträgen als Video-on-Demand sind dazu eine ideale Ergänzung. (ikr)

Weitere Informationen und Anmeldung auf: www.haemostase-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Das könnte Sie auch interessieren
Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Neue Podcast-Folgen

Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?