Stimulation der Sakralnerven bessert Obstipation

NEU-ISENBURG (otc). Für Patienten mit Obstipation (Slow- und Normal-Transit mit Entleerungsstörung), bei denen eine konservative Behandlung erfolglos war, steht mit der Sakralnervenstimulation (SNS) möglicherweise eine neue Therapieoption zur Verfügung.

Veröffentlicht:

Darauf weisen Ergebnisse einer prospektiven Studie an fünf europäischen Kliniken hin (GastroNews 2011; 4: 19). 45 Patienten mit hartnäckiger Obstipation wurde ein permanenter Neurostimulator implantiert.

Nach einem Follow-up von 28 (1-55) Monaten erhöhte sich unter anderem die Defäkationshäufigkeit von 2,3 auf 6,6 Entleerungen pro Woche. Die Anzahl der Tage pro Woche mit Entleerung stieg von 2,3 auf 4,8.

Reduziert wurde die auf der Toilette verbrachte Zeit (10,5 auf 5,7 Minuten), Pressen (75 bis 46 Prozent erfolgreiche Entleerungen), das Gefühl unvollständiger Entleerung (71,5 bis 46 Prozent erfolgreiche Entleerungen) und die subjektive Einstufung von abdominellem Schmerz sowie Blähungen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt