Symptome von Blasenkrebs oft verkannt

Veröffentlicht:

Über ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland erkennt nach einer Umfrage des Unternehmens GE Healthcare die wichtigsten Symptome für Blasenkrebs nicht. Nur 63 Prozent wissen, dass Blut im Urin, nur 16 Prozent, dass Schmerzen beim Wasserlassen Alarmzeichen sind.

Nur sechs Prozent sind informiert, dass anhaltender Harndrang auf ein Karzinom hindeuten kann. Nach neuen Schätzungen erkranken bundesweit jährlich 28 750 Menschen an einem Blasentumor, davon dreimal mehr Männer als Frauen. Männer trifft es im Mittel mit 71, Frauen mit 74 Jahren. (ars)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinienprogramm Onkologie

S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung