Therapie-Erfolg bei hereditärem Angioödem

Veröffentlicht:

KING OF PRUSSIA (eb). Wie das Unternehmen CSL Behring berichtet hat, ist der primäre Endpunkt der klinischen Phase-III-Studie IMPACT× zur Behandlung von Patienten mit hereditärem Angioödem (HAE) mit humanem pasteurisierten C1-Hemmer-Konzentrat (C1-INH) erfolgreich erreicht worden.

Der primäre Endpunkt, die Zeit bis zur Verringerung der Krankheitssymptome war im Vergleich zu Placebo mit dem Wirkstoff signifikant reduziert worden. Die Zeitspanne zwischen Verabreichung des Präparates und dem Abklingen der Symptome betrug bei Patienten, die 20 Einheiten des Präparates Berinert® P pro Kilogramm Körpergewicht erhielten 30 Minuten, aber mehr als 1,5 Stunden bei denen, die das Scheinpräparat erhalten hatten.

Weitere Informationen über die Internet-Seite: www.cslbehring.de

×IMPACT bedeutet International Multi-centre Prospective Angioedema C1-inhibitor Trial

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt