KOMMENTAR

Trendwende in der Rheumatherapie?

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Vielleicht muß man nicht gleich so weit gehen wie Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Charité Berlin, der die frühe rheumatoide Arthritis als "medizinischen Notfall" sehen möchte. Doch in jedem Fall wird es immer deutlicher, daß sich durch ein frühes, aggressives Eingreifen, sei es mit Kombinationsstrategien oder mit monoklonalen Antikörpern, bei Patienten mit rheumatoider Arthritis nicht nur jahrelanges Leiden verringern und eine teure Arbeitsunfähigkeit verhindern läßt. Auch das radiologische Fortschreiten der Erkrankung, das langfristig mit dem Funktionsverlust in den betroffenen Gelenken korreliert, kann stark abgebremst werden.

Noch empfehlen die aktuellen Therapieleitlinien der meisten rheumatologischen Gesellschaften zunächst die sequentielle Monotherapie. Wenn sich die jetzt auf dem Rheumatologenkongreß präsentierten Daten der BeSt-Studie und einiger anderer Studien bestätigen, kann das nicht mehr lange so bleiben.

Solange die sequentielle Monotherapie allerdings noch offizieller state-of-the-art ist, sollte die Behandlung zumindest früh begonnen und die einzelnen Stufen bei Wirkungslosigkeit schnell durchlaufen werden, um den Patienten Leid zu ersparen.

Lesen Sie dazu auch: Biologicals oder Kombi bringt bei RA am meisten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!