Epidemie

Über 1000 Tote in Nigeria durch Meningitis

Veröffentlicht:

ABUJA. Die sich rasch ausbreitende Meningitis-Epidemie in Nigeria hat bereits über 1000 Todesopfer gefordert. Innerhalb von zwei Wochen ist die Zahl der Todesfälle in Folge von Meningitiden von 839 auf 1069 gestiegen, teilte die nigerianische Gesundheitsbehörde mit.

In den betroffenen nördlichen Bundesstaaten gab es demnach 13.420 gemeldete Erkrankungen. Bei den bislang 448 im Labor bestätigten Fällen handele es sich zumeist um Meningitis-C-Erkrankungen, ausgelöst von Neisseria meningitidis, hieß es in dem auf Dienstag datierten Bericht des Seuchenkontrollzentrums (NCDC).

Unter Führung der WHO ist in der Region bereits eine große Impfkampagne im Gang. Besonders betroffen von der Epidemie sind die nördlichen Bundesstaaten Zamfara, Sokoto, Kano, Katsina, Kebbi und Yobe.

Vor allem bei Kindern, Jugendlichen und immungeschwächten Menschen kann der Erreger eine bakterielle Meningitis verursachen. Die Erreger werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Infektion lässt sich mit Antibiotika behandeln. Todesfälle in Europa sind selten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung