Metaanalyse

Unbedenkliches Rauchen gibt es nicht

Bereits der regelmäßige Konsum von einer Zigarette am Tag ist gefährlich, bestätigt eine aktuelle Metaanalyse.

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:
Ein Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören? Bereits eine Zigarette täglich ist schädlich, so eine Metaanalyse.

Ein Grund mehr mit dem Rauchen aufzuhören? Bereits eine Zigarette täglich ist schädlich, so eine Metaanalyse.

© Rumkugel / Fotolia

LONDON. Regelmäßiges Rauchen tötet, unabhängig davon, wie oft am Tag geraucht wird. Denn bereits bei einem gewohnheitsmäßigen Konsum von einer Zigarette pro Tag ist das Risiko für eine koronare Herzkrankheit (KHK) um die Hälfte und das Risiko für einen Schlaganfall um fast ein Drittel erhöht.

Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse von 141 Kohortenstudien mit 55 Publikationen aus den Jahren 1946 bis 2015. Die KHK-Untersuchungen greifen auf 5,6 Millionen Teilnehmer, die für Schlaganfälle auf 7,3 Millionen Teilnehmer zurück (BMJ 2018, 360:j5855).

Die Forscher um Professor Allan Hackshaw vom University College London untersuchten die Auswirkungen von regelmäßigem starkem Zigarettenkonsum (20 Zigaretten am Tag) und regelmäßigem geringem Konsum (eine Zigarette pro Tag) auf die kardiovaskuläre Gesundheit von Männern und Frauen mittleren Alters.

Jeder Zigarettenrauch ist zu viel. Das ist die Take-Home-Message.

Professor Kenneth Johnson, University of Ottawa

Im Ergebnis beträgt das relative Risiko für Männer, an einer KHK zu erkranken, 1,48 bei einem gewohnheitsmäßigen Konsum von einer Zigarette pro Tag. Für Frauen beträgt es 1,57 – jeweils im Vergleich zu Nichtrauchern. Das relative Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, beträgt für Männer 1,25 und für Frauen 1,31 im Vergleich zu Nichtrauchern.

Dazu kommt: Das Erkrankungsrisiko steigt nicht linear. Bei 20 Zigaretten am Tag beträgt das relative Herz-Risiko 2,04 für Männer. Bei nur einer Zigarette ist es mit 1,48 bereits um fast die Hälfte (46 Prozent) erhöht.

Die erste Zigarette ist laut Studie also genauso gefährlich wie die 19 folgenden. Es gibt keinen unbedenklichen Zigarettenkonsum, schlussfolgert denn auch Professor Kenneth Johnson von der University of Ottawa in einem Begleitkommentar im "BMJ".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Dr. Stefan Graf 30.01.201805:42 Uhr

Wichtiger Artikel

Danke für diesen Beitrag,

leider ist noch immer die Meinung weit verbreitet, bis zu drei Zigaretten täglich würden kaum Schaden anrichten. Eine Zigarette ist kein "Genussmittel", sondern Gift und die klare Ausnahme von der "Paracelsus-Regel". Bei Zigaretten gibt es keine unbedenkliche Dosis!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?