Weltgesundheitsorganisation

WHO erklärt Ebola-Ausbruch im Kongo für beendet

Nach fast zwei Jahren ist der Ebola-Ausbruch im Osten der Demokratischen Republik Kongo nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation beendet.

Veröffentlicht:
2287 Menschen sind bei dem Ebola-Ausbruch im Kongo gestorben.

2287 Menschen sind bei dem Ebola-Ausbruch im Kongo gestorben.

© Jerome Delay / AP Photo / dpa

Genf. Beim zweitgrößten Ebola-Ausbruch, der am 1. August 2018 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo erklärt worden war, sind insgesamt 2287 Menschen gestorben. Nun ist der Ausbruch von der WHO für beendet erklärt worden.

Rückschläge hatte es bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie trotz der Entwicklung eines Ebola-Impfstoffs (rVSV-ZEBOV-GP ) immer wieder aufgrund von Kämpfen zwischen rivalisierenden Rebellengruppen, der schlechten Infrastruktur und der im Kongo herrschenden großen Armut gegeben. Zudem war es im Kongo zeitgleich zu einer großen Masern-Epidemie gekommen, bei der deutlich mehr Menschen starben als an Ebola.

„Wir sollten diesen Moment feiern, aber nicht in Selbstzufriedenheit verfallen“, wird WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, in einer Mitteilung der Organisation zitiert. „Viren machen keine Pause!“ warnte er. Auch im Kongo gebe es noch einzelne Ebola-Infektionen im Norden des Landes.

Überschattet wird der Erfolg von der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie in Afrika. Durch die Stärkung des Gesundheitssystems und Ausbildung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen im Zuge der Ebola-Epidemie sei das Land nun aber grundsätzlich besser auf COVID-19-Fälle vorbereitet, so die WHO. (bae)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag