Was Urologen empfehlen – und was die Allgemeinmediziner
Wie sollen Ärzte in der Praxis mit dem PSA-Test umgehen? Soll er Männern aktiv angeboten werden? Urologen äußern sich dazu in einer S3-Leitlinie, Allgemeinmediziner in einer Praxisempfehlung.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Erkranken Männer, die 5-Alpha-Reduktasehemmer nehmen, an Prostatakrebs, ist ihr Risiko, an dem Krebs zu sterben, höher als bei Männern ohne solche Medikamente. Bei vergleichbaren Tumoren verschwinden allerdings die Unterschiede.
Patienten mit Prostatakrebs aktiv überwachen oder abwartend beobachten, statt gleich zu therapieren: Diese Strategien kommen bei Tumoren mit mittlerem Risiko offenbar immer häufiger zum Einsatz.
Wiederkehrende Blasenentzündungen belasten die Patientinnen sehr. Gefragt sind effektive und nebenwirkungsarme Prophylaxe-Maßnahmen. Das Wichtigste rund ums Thema gibt es hier – zum Sehen, Hören und Lesen.
Bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten ist eine Prophylaxe indiziert. Bevor eine antibiotische Langzeit-Prophylaxe erwogen wird, sind andere Optionen verfügbar. Dazu zählt die parenterale Immunprophylaxe.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dermapharm AG
Was ist der bestmögliche Umgang mit Harnwegsinfektionen, was die effektivste Art der Prophylaxe? Darüber diskutierten bei einem interdisziplinären Workshop eine Hausärztin, zwei Urologen und ein Gynäkologe.
Höhen- oder Sturzflug? – Wohin steuert unsere Gesundheitsversorgung und was bedeutet das für Patient:innen? Darüber diskutierten wir im Janssen Open House mit Mediziner:innen, Patient:innen und weiteren relevanten Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen. Hier geht’s zum Video.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
In besserer Digitalisierung schlummern riesige Chancen für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zwei Gesetzesschwalben machen aber noch keinen bürokratiefreien Sommer.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Neoadjuvante und perioperative Immuntherapien spielen eine zunehmend größere Rolle für die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Wie bei allen multimodalen Therapiekonzepten ist der prä-therapeutische Austausch in einem interdisziplinären Tumorboard ...
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Beim metastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom hat sich die Therapielandschaft in den letzten Jahren stark gewandelt. Die neue Wirkstoffklasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate hat das Potenzial, das therapeutische Armamentarium zu erweitern.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) kommen bereits seit Jahrzehnten zum Einsatz, die Technologie hat sich seitdem jedoch wesentlich verbessert. Wie ADC funktionieren und wie sie sich voneinander unterscheiden, ist Teil ihrer Erfolgsgeschichte.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Die Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler fordern das Bundesgesundheitsministerium auf, bis Oktober 2025 einen Vorschlag zu entwickeln, wie die Anerkennungsverfahren verschlankt werden können.
Ein Diabetes-Patient nimmt seine Therapie nicht wahr und will wieder als Kurierdienstfahrer arbeiten. Hätte der behandelnde Arzt mehr tun müssen? Ein Rechtsmediziner klärt auf.
Von Professor Karsten Müssig und Professor Matthias Graw
Die Geschäftsführung der gematik blickt trotz mancher Verzögerungen optimistisch auf den Start der ePA. Im Interview erläutern die drei Geschäftsführer im Kollektiv, wo es noch hakt und was gut läuft.
Die kardiorespiratorische Fitness ist ein wichtiger Faktor für den Erhalt der kognitiven Funktion im Alter. Dies gilt unabhängig von zwei wichtigen Risikofaktoren für den kognitiven Abbau.
Deutschland, ein Pflegeland? Von wegen. Eine Studie des WIdO für den Pflege-Report belegt einen regional unterschiedlich starken Anstieg der Zahl von Pflegebedürftigen. Mit der Demografie allein lasse sich das nicht erklären, so die Kasse.
Patientenkittel können die bei Patienten ohnehin vorliegenden Gefühle von Verletzlichkeit und Entmündigung noch verstärken. Diese Kleidungsstücke sollten daher nur bei Notwendigkeit zum Einsatz kommen, argumentieren Forscher.