Zulassung beantragt für Lapatinib plus Paclitaxel

NEU-ISENBURG (eb). Das Unternehmen GlaxoSmithKline (GSK) hat die Zulassung für Tyverb® (Lapatinib) in Kombination mit Paclitaxel bei der europäischen Arzneimittel-Zulassungsbehörde EMA eingereicht.

Veröffentlicht:

Der Antrag umfasst die Indikation von metastasiertem Brustkrebs, deren Tumore ErbB2 (HER2) überexprimieren.

Lapatinib in Kombination mit Capecitabin ist weltweit zugelassen zur Behandlung von Patientinnen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs. Einschränkung: Die Tumoren überexprimieren ErbB2 (HER2) und die vorangegangene Therapie schloss Anthrazykline und Taxane sowie in der metastasierten Situation Trastuzumab ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?