Zweiter Todesfall an PML bei Psoriasismedikament

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (eb). Zum zweiten Mal ist es bei einer Therapie mit Efalizumab (Raptiva®) zu einer tödlichen Aktivierung des JC-Virus im Gehirn eines Patienten gekommen. Das hat das US-Unternehmen Genentech aus San Francisco mitgeteilt.

Die Patienten waren 70 und 73 Jahre alt. Beide waren etwa vier Jahre lang wegen Plaque-Psoriasis mit dem Medikament behandelt worden. Sie starben an einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML). Das Unternehmen nimmt an, dass längere Therapie mit dem Wirkstoff und ein höheres Alter der Patienten das Risiko für die Gehirnerkrankung erhöhen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?