Basisfallwert Hessen

132 Millionen zusätzlich für Kliniken

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. In Hessen steigt der Landesbasisfallwert für stationäre Behandlungen in diesem Jahr um 2,56 Prozent auf künftig 3532,67 Euro. Darauf haben sich die Hessische Krankenhausgesellschaft und gesetzliche wie private Krankenkassen geeinigt.

Damit stehen den Krankenhäusern im Land 5,3 Milliarden für 2019 zur Verfügung. Dies bedeutet ein Plus von 132 Millionen Euro, wie die AOK Hessen als Verhandlungsführerin mitteilt.

Auch zum Ausbildungsfonds kam es demnach zu einer Einigung: Den Krankenhäusern können für die praktische und schulische Ausbildung von knapp 7000 Auszubildenden in der Pflege und anderen medizinischen Berufen in 2019 zusätzlich 122 Millionen Euro aus Beitragsmitteln einsetzen. (bar)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?