Basisfallwert Hessen

132 Millionen zusätzlich für Kliniken

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. In Hessen steigt der Landesbasisfallwert für stationäre Behandlungen in diesem Jahr um 2,56 Prozent auf künftig 3532,67 Euro. Darauf haben sich die Hessische Krankenhausgesellschaft und gesetzliche wie private Krankenkassen geeinigt.

Damit stehen den Krankenhäusern im Land 5,3 Milliarden für 2019 zur Verfügung. Dies bedeutet ein Plus von 132 Millionen Euro, wie die AOK Hessen als Verhandlungsführerin mitteilt.

Auch zum Ausbildungsfonds kam es demnach zu einer Einigung: Den Krankenhäusern können für die praktische und schulische Ausbildung von knapp 7000 Auszubildenden in der Pflege und anderen medizinischen Berufen in 2019 zusätzlich 122 Millionen Euro aus Beitragsmitteln einsetzen. (bar)

Mehr zum Thema

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin