Rheinland-Pfalz

Ambulante Pflege ist kaum digital unterwegs

Künstliche Intelligenz kann eine gute Unterstützung für das Pflegepersonal sein, findet Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Veröffentlicht:

Mainz. Der Digitalisierungsgrad in der stationären Krankenpflege in Rheinland-Pfalz hängt stark vom Träger ab. Als überaus heterogen bezeichnete Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer, den Status Quo in den Einrichtungen.

Bei der digitalen Konferenz „Digitales Gesundheitswesen Rheinland-Pfalz 2030“ betonte er am Donnerstag, dass besonders die stationären Pflegeeinrichtungen im Bereich der digitalen Transformation auf einem guten Weg seien. Für 61 Prozent der rund 43.000 Pflegefachkräfte in RP gehörten elektronische Tools bereits fest zum Arbeitsalltag, 49 Prozent sehen die Digitalisierung als Chance.

Eher selten käme eine durchgängig technische Unterstützung in der ambulanten Pflege zum Einsatz, vor allem bei der digitalen Patientenkurve und der digital gestützten Pflegedokumentation sei noch Luft nach oben. Mai warnte davor, dass ambulante Pflegebetriebe von der digitalen Entwicklung abgehängt werden könnten.

Mehr Raum für Menschlichkeit

„Hilfreich wäre auch ein digitales Forum, bei dem sich die Beteiligten in der Pflege vernetzen könnten“, betonte Mai. Er geht davon aus, dass besonders Routineaufgaben zukünftig über digitale Anwendungen abgewickelt werden können. Robotik und künstliche Intelligenz in der Pflege sieht er nicht als Bedrohung für Arbeitsplätze, sondern als gute Ergänzung.

Mai: „KI kann die Arbeit der Pflegenden nicht ersetzen, aber unterstützen. Sie schafft dadurch mehr Raum für Menschlichkeit und ermöglicht uns mehr Zeit für die Patienten.“ Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools seien in der Pflege zahlreich vorhanden: Mithilfe sensorischer Anwendungen könne beispielsweise der Gesundheitszustand der Pflegebedürftigen geprüft werden. Mai wünscht sich außerdem, die Forschung zur Informationstechnologie in der Pflege deutlich auszuweiten. (kaha)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer