Patient in der Stroke Unit: In Thüringen schließen sich die drei Einrichtung per Telemedizin zusammen.

© michalke / imago

Telemedizin

Thüringen setzt bei Schlaganfall auf Telemedizin

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Die Sonderstellung des systemischen Lupus

Körperlich oft anstrengend: Montage und Fertigung von VW-Fahrzeugen im Stammwerk Wolfsburg.

© Volkswagen

Berufspolitik

VW: Vorsorge, die sich doppelt auszahlen kann

Guido Westerwelle (FDP), Angela Merkel (CDU) und Horst Seehofer (CSU) stellen am 26. Oktober 2009 den Vertrag vor.

© dpa

Berufspolitik

Soll und Haben in der Gesundheitspolitik

Geld und Vermögen

Erbschaftsteuer: Geschwister-WG ist keine Ehe

Telematik-Plattform D2D: Bei Ärzten im Trend.

© nös

Berufspolitik

Ärzte lieben Doctor-to-Doctor

Krankenkassen

Praxisgebühr: Lindemann gegen Kontaktpauschale

Demenz

Entzündung bei Alzheimer unter der Lupe

Nanosensoren zeigen durch das gelbe Signal im Überlagerungsbild (rechts), dass die Zellen aktiv sind. Wären sie in einem schlechten Zustand , wären sie deutlich roter. Mitte: Signal des Indikatorfarbstoffs. Links: Signal des Referenzfarbstoffs.

© Fraunhofer EMFT

Gesellschaft

Weniger Tierversuche dank Nanopartikeln

Zu viele leere Betten in der Republik?

© shutterstock

Berufspolitik

Zu viele Kliniken? Kassenchef in der Kritik

Berufspolitik

VERAH feiert Erfolge an der Ostsee

Brustimplantat: Die Versicherer wehren sich gegen die Haftung.

© dpa

Versicherungen

Silikonbrüste werden zum Versicherungsfall

Recht

Ex-Olympus-Chef gibt Comeback auf

Vorfahrt für die Pflege: über Details für eine bessere Versorgung wird weiter heftig gestritten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Herausforderung Pflege und 1000 Fragen

Berufspolitik

Thüringen: Neuer Vertrag für diabetische Füße

Allergien

Allergie und Asthma: Finger weg vom Alkohol

Vertragsarztrecht

Arzt kann sich nicht in Praxis einklagen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr im Gespräch mit Helmut Laschet von der "Ärzte Zeitung".

© Bert Spangemacher

Berufspolitik

Bahr: "Mehr Geld für Ärzte als Arzneien"

Gesellschaft

90-Kilo-Tumor in Vietnam entfernt

Heimelig: Sieht es so in deutschen Amtsstuben des Gesundheitswesens aus?

© dpa

Berufspolitik

Bürokratie im Orkus

Gesellschaft

Bürger sollen mehr fürs Essen ausgeben

Krankenkassen

Regress verjährt wegen Personalmangels

Gesellschaft

Erste Pollen fliegen schon

Recht

BGH stoppt Online-Abzocke

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Mainzer Nachwuchsforscher geehrt

Klinik-Management

Twistringen: Neue psychiatrische Tagesklinik

Berufspolitik

Muss die PKV um ihre Zukunft bangen?