Depressive Verstimmung bei Kindern: Psychotherapie schneidet hier der aktuellen Datenlage zufolge nicht schlechter ab als Antidepressiva.

© Patrick Pleul / dpa

Finaler HTA-Bericht

Psychotherapie lindert Depressionen bei Kindern

Brustschmerz: Nach aktuellen Studiendaten ist es wichtig, bei jeglichen Symptomen, die auf eine Myokardischämie hindeuten, rasch eine Klinik aufzusuchen.

© andranik123 / stock.adobe.com

Registerdaten aus Südkorea

NSTEMI: Sterberisiko steigt, wenn Patienten spät in die Klinik kommen

In Kliniken und Praxen ist die Müllmenge in der Pandemie gestiegen.

© Elena Cherkasova / stock.adobe.com

Medizinmüll

Corona-Pandemie führt zu mehr Umweltverschmutzung

Beispiel einer Hirnblutung, hier bei einem Opfer eines Verkehrsunfalls. Im CT-Scan ist eine große epidurale Blutung in der linken zerebralen Hemispähre zu sehen.

© SOPONE / stock.adobe.com

Hirnblutungen unter Antikoagulanzien

Schnell zur Hämostase

Im Zuge der Studie „VERAH am Ort“ wird ein Konzept erarbeitet, bei dem Versorgungsassistentinnen für mobile Patienten Betreuung in festen Räumlichkeiten anbieten sollen.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Projekt in Bayern

VERAH soll mobile Patienten in festen Räumlichkeiten betreuen

Die Lage ist anspruchsvoll, aber unter Kontrolle, sagt der Vorstandsvorsitzende der Uniklinik Essen Professor Jochen A. Werner.

© Uniklinik Essen

Omikron-Welle

Personalsituation an der Uniklinik Essen verschärft sich

Beim PKV-Ombudsmann waren 2021 rund 140 Anträge von Versicherten eingegangen, die sich darüber beschwerten, dass die PKV-Unternehmen die Kosten für die PCR-Testung auf SARS-CoV-2nicht übernehmen wollten.

© Bernd Weißbrod / dpa / picture alliance

Privatabrechnung

PCR-Tests beschäftigen PKV-Ombudsmann

Einfach nur die Champagnerkorken knallen lassen oder den letzten Cent vor dem Zugriff Dritter retten? Jeder verfolgt nach Ablauf der Lebenspolice seine eigene Strategie.

© picture alliance / Zoonar | Dasha Petrenko

Altersvorsorge

Lebensversicherung: Zukunft beginnt vor dem Ablauftag

PKV

Hanse Merkur optimiert digitale Abrechnung

Praxis-Nachfolge

Triton-Gruppe akquiriert mehrere MVZ

Schwer Erkrankte bekommen auch nach dem Wechsel im Gesundheitsministerium keine Genehmigung, Medikamente zur Selbststötung kaufen zu dürfen.

© Christian Ohde/CHROMORANGE/picture alliance

Trotz neuer Regierung

BfArM soll weiter keine tödlichen Betäubungsmittel abgeben

Karpaltunnelsyndrom: Außer Triggerfinger und Morbus Dupuytren treten bei Diabetes-Patienten offenbar auch Karpal- und Kubitaltunnelsyndrom signifikant häufiger als in der übrigen Bevölkerung.

© auremar / stock.adobe.com

Von Dupuytren bis Karpaltunnelsyndrom

Diabetes zeigt sich oft auch an den Händen

Die Zentrale der KV Westfalen-Lippe in Dortmund: Die Kassenärztliche Vereinigung will sich runderneuern.

© KVWL

Westfalen-Lippe

KVWL plant Update in zehn Punkten

Ist eine Impfpflich der richtige Weg? Und wie sinnvoll ist Nudging, was kann es bringen?

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Gastbeitrag

Statt Impfpflicht lieber Lehren aus dem Nudging ziehen

Geben sich wöchentlich alle Mühe, die Pandemielage zu erklären. Trotzdem gibt es in der Bevölkerung große Informationslücken. Deshalb empfiehlt der Expertenrat der Bundesregierung eine neue Form der Risikokommunikation.

© Wolfgang Kumm/dpa

Informationslücken schließen

Corona-Expertenrat empfiehlt Neustart der Risikokommunikation

Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamts Lübeck überprüft in einem Linienbus den Impfstatus oder Testnachweis eines Fahrgastes. Entpuppt dieser sich als Fälschung, wird es für den Betroffenen unangenehm.

© Markus Scholz/picture alliance

Schleswig-Holstein

Lübeck: Eldorado für gefälschte Impfpässe im Norden?

Lieber mit Medikamenten ruhiggestellt, statt therapiert: Auch das trifft auf viele ehemalige Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schleswig-Holstein zu.

© JEAN-PHILIPPE KSIAZEK/AFP Creative/picture alliance

Missstände in der Psychiatrie

Nord-Abschlussbericht: Schläge, Missbrauch und fehlende Kontrolle

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg zeigt Ergebnisse aus seiner Forschung: erstmals aber nicht nur auf dem Campus im Neuenheimer Feld, sondern in leerstehenden Geschäften.

© Uli Deck/picture alliance

Europäischer Krebstag

Heidelberg startet „Science in the City“

Intensivpflichtige COVID-Patienten haben meist für lange Zeit körperliche und psychische Beschwerden.

© Tempura / Getty Images / iStock

Post-Intensive-Care-Syndrom

Wie fit sind COVID-Intensivpatienten nach einem Jahr?

Binnen vier Jahren ist der monatlich fällige Eigenanteil für Pflegeheim-Bewohner um 400 Euro gestiegen, wie vdek-Zahlen belegen.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Bundesländer-Vergleich

So hoch sind die Zuzahlungen für Pflegeheim-Bewohner

Glosse

Die Duftmarke: Omikron

Asthma-Therapie: Besonders Kinder, die mit inhalativen Kortikosteroiden behandelt werden, haben einer Studie zufolge ein geringeres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion. (Symbolbild mit Fotomodell)

© M. Dykstra / stock.adobe.com

US-Studie

Kein erhöhtes COVID-Risiko für Kinder mit Asthma

Zwei U-Hefte in einer transparenten Mappe: Die hessischen Pädiater und Zahnärzte erhoffen sich von dem neuen Gemeinschaftsprojekt eine bessere Übersichtlichkeit über die Kindervorsorge-Untersuchungen

© C. Herdt/KZV Hessen

U-Hefte

Hessen: Kinderuntersuchungshefte nun im Doppelpack

In Justivollzugsanstalten tut man sich mit der Behandlung drogenabhängiger Häftlinge oft noch schwer.

© Thomas / stock.adobe.com

Opioid-Missbrauch

Weniger Opioid-Konsum nach Substitutionstherapie in Haft

Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 hat sich wie erwartet in Deutschland durchgesetzt.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Bundesländer im Vergleich

Omikron-Anteil in Brandenburg am niedrigsten

Die altersstandardisierte Diagnoseprävalenz von Brustkrebs lag 2019 im Bundesschnitt bei 2,31 Prozent.

© photos.com / PLUS

Vergleich der Kreise

Hohe Brustkrebs-Prävalenz im hohen Norden