Adipositas ist ein Forschungsschwerpunkt an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

© Mihajlo Maricic / Colourbox

Grundlagenforschung

Gen-Mutation führt bei Kindern zu Adipositas

49 Medikamente und einige Zulassungserweiterungen sind 2022 auf den Markt gekommen.

© grthirteen / stock.adobe.com

Arzneimittel

vfa-Innovationsbilanz 2022: 49 Medikamente mit neuem Wirkstoff

Professor Alexander Roßnagel, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Hessen.

© Porträt: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz u. Informationsfreiheit Hessen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Hessens Datenschützer Roßnagel: „Forschung und Datenschutz – das geht zusammen“

Fiebersäfte für Kinder sind derzeit schwer zu bekommen. Ein Teil des Problems ist aus Sicht von Gesundheitsminister Lauterbach, dass solche Mittel in Deutschland nicht lukrativ vermarktet werden könnten.

© picture alliance / dpa / Jörg Carstensen

Arzneimittelknappheit

Lauterbach weist höhere Preise für Kinderarzneimittel an

Wurden mit dem Preis der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet: Professor Hermann Brenner sowie posthum Dr. Martina Pötschke-Langer.

© J. Jung | T. Schwerdt / DKFZ

Auszeichnung

Preis der Deutschen Krebshilfe 2022 verliehen

Geld für die Krankenhäuser: Es müssten Investitionsmittel zur Finanzierung der Ambulantisierung, der Digitalisierung sowie für Fusionen und Umwandlungen von Kliniken bereitgestellt werden, finden DKG und GKV-Spitzenverband.

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

„Grundsätzlicher Konsens“

Krankenhäuser und Kassen fordern Vertrauen und Geld für die Klinikreform

Ein Gutachten der KVB zeigt, dass es vielen DiGA an wissenschaftlicher Tiefe fehle.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Gesundheits-Apps

Gutachten: DiGA fehlt es an Evidenz

Versorgung im Team: 2019 waren 55 Prozent der angestellten Ärztinnen und Ärzte in MVZ männlich. In Praxen und BAG stellten hingegen Ärztinnen (65 Prozent) den Großteil der angestellten Mediziner.

© Tyler Olson / stockadobe.com

Honorarverteilung

15 Prozent des GKV-Honorars gehen an MVZ

Beim Lagebild der Digitalisierung im Gesundheitswesen zeigen sich Fortschritte, wie die gematik in ihrem Update zum TI-Atlas zeigt.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

TI-Readiness gestiegen

gematik: Gesundheitswesen ist deutlich digitaler geworden

Fortbildung

Mit dem Gastro Update auch 2023 „up to date“

Auffällige Lymphknoten im Halsbereich – ist es ein Lymphom? Für die Behandlung könnte es bald eine Alternative zur Chemotherapie geben. (Symbolbild mit Fotomodell)

© AlexRaths / Getty Images / Getty Images / iStock

Neuer Ansatz für Diagnose und Therapie

Erfolg mit Radionuklid 90Y-CXCR4 bei Lymphom-Erkrankungen

Der Anteil der Pflegebedürftigen, die in Baden-Württemberg in stationären Heimen versorgt werden, ist im Vorjahr auf 17 Prozent gesunken, hat das Statistische Landesamt mitgeteilt.

© Christoph Schmidt/dpa

Überwiegend zu Hause versorgt

Immer mehr Pflegebedürftige in Baden-Württemberg

Bei gesteigertem Haarverlust nach einer COVID-Erkrankung handelt es sich wohl meist um ein telogenes Effluvium, seltener um eine Alopecia areata.

© New Africa / stock.adobe.com

Post-COVID-Symptom

Was über coronabedingten Haarausfall bekannt ist

Die Pandemie wirkt nach: 23 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben psychische Auffälligkeiten, offenbart die neue Befragung im Rahmen der COPSY-Studie. (Symbolbild)

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

COPSY-Studie

Neue Krisen schüren Ängste unter Kindern und Jugendlichen

Die Grünen im Bundestag plädieren dafür, angesichts der Versorgungseinschränkungen die geltenden Budgetregeln für niedergelassene Pädiater auszusetzen.

© dpa

Versorgung von Kindern

Grünen-Vorschlag: Budgets für niedergelassene Pädiater kippen

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

„EvidenzUpdate“-Podcast

Rauchstopp – E-Zigaretten oder Kohle?

Booster mit überlegener Ak-Aktivität

© Springer Medizin Verlag GmbH

COVID-19

Booster mit überlegener Ak-Aktivität

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Moderna Germany GmbH, München
Die Google-Suche ist beliebt – und wird auch von vielen Patienten genutzt, die eine neue Praxis suchen.

© Teerasan / stock.adobe.com

Gastbeitrag zu Praxisbewertungen

Fairer als erwartet – Bewertungen auf Google

Wie lassen sich die wenigen Betroffene mit Morbus Still sicher erkennen und behandeln? Hinweise dazu finden sich in einer neuen Leitlinie.

© H_Ko / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Erste Leitlinie zu sehr seltenem Morbus Still

Ein Test auf Berührungsempfinden.

© Marc Mueller

Aufklärungsinitiative

Neuropathie-Screening mit Luft nach oben

Neurologische Bildgebung

Hirnforschung: 7-Tesla-MRT für Magdeburg

Blick in ein Heidelberger Labor: Nicht selten werden Proben bevor sie das Labor erreichen falsch gelagert.

© Uwe Anspach / dpa / picture alliance

Infektionen

Mit Diagnostic Stewardship gegen Antibiotika-Resistenzen

Wie sieht es mit dem Testosteron-Spiegel aus? (Symbolbild mit Fotomodell)

© opolja / stock.adobe.com

Testosteron-Substitution

Altershypogonadismus: Wie bleibt der Mann ein Mann?

Nicht auf die Depression warten

© T. Meißner

Kommentar zu Psoriasis

Nicht auf die Depression warten

Das natürlich in Pilzen vorkommende psychedelisch wirkendende Psilocybin führte bei therapieresistenter Depression in höherer Dosierung (25 mg) zu einem signifikant niedrigeren Niveau depressiver Symptome als mit der Kontroll-Dosierung (1 mg).

© Alexander_Volkov / Getty Images / iStock

Update

Phase-IIb-Studie

Größere Studie belegt: Ja, Psilocybin lindert Depression