Über 1000 Menschen haben laut Flüchtlingsrat Niedersachsen den sogenannten „anonymisierten Krankenschein“ genutzt.

© absolutimages / Fotolia

Niedersachsen

Streit um anonymisierte Krankenscheine

Berlin/Krebs

Psychologische Beratung ruft nach Hilfe

Bayern/Rheinland-Pfalz

ADAC schickt Volocopter statt Notarzt-Auto

Ankündigung

Schmerz- und Palliativtag im März 2019

RKI

Jahrbuch zu Infektionskrankheiten veröffentlicht

Tabletten statt Spritze: Vom GLP-1-Agonisten Semaglutid ist auch eine orale Formulierung in Sicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Studie zu Semaglutid

Oraler GLP1-Agonist erweist sich als kardiovaskulär sicher

Inhalative Kortikosteroide

ICS optimiert Therapie bei häufiger COPD-Exazerbation

Die Abgeordneten des Bundestags debattieren über die Organspende, vor dem Reichstagsgebäude wird mit einer Aktion für die Widerspruchslösung geworben.

© Helmut Laschet

Ohne Fraktionszwänge

Organspende-Debatte im Bundestag

Vorstandsvergütung

Anlegerschützer loben Merck

PI-Diagnostik

Synlab contra München

Rürup-Rente

Das ändert sich zum Jahreswechsel

Die britische Premierministerin Theresa May hat den Brexit-Deal mit der EU ausgehandelt.

© Dylan Martinez / picture alliance / REUTERS

Brexit

Erleichterung und Sorgen bei britischen Ärzten

Diabetes

Personalisiertes Management bessert HbA1c und Zufriedenheit

Forschung

2019 neuer Bericht zu Duogynon®?

Erhalten depressive Männer eine Testosteronsubstitution, lindert dies offenbar depressive Beschwerden - und das nicht nur bei älteren und hypogonadalen Männern.

© Viacheslav Iakobchuk / stock.adobe.com

Metaanalyse

Testosteron kann Depressionen lindern

Differentialdiagnostik

Späte Asthmadiagnose bei ACO rächt sich

Digitale Diagnosehelfer

Kammern machen Front gegen TK-App

HIV-Infektion

Zulassung für Raltegravir-Granulat erweitert

Organspende

Grünen-Vorsitzende gegen Widerspruchslösung

Vernetzung in alle Ebenen, digital und organisatorisch: Das wollen die in Praxisnetze organisierten Ärzte erreichen.

© obojama / stock.adobe.com

Zwischenbilanz

Praxisnetze werden zu intersektoralen Versorgern

Kommentar – Pflege-Rückkehrer

Die Gelegenheit nutzen

Vertreterversammlung der KV Mecklenburg-Vorpommern

TSVG löst keine Probleme!

Am häufigsten gehen die unter 35-Jährigen ins Solarium, doch auch bei ihnen hat sich die Rate stark vermindert.

© Igor Mojzes / Fotolia

Solarien nicht mehr im Trend

Weniger Deutsche lassen sich toasten

Erhöhung der Pflegebeitragssätze

Reicht das Geld durch jetzt bis 2022?