Heilmittelbedarf

Ärzte unzufrieden mit Regelungen

Kommentar zu Krankschreibung

Ein abwegiger Vergleich

Nach Kieler Keimkrise

Harte Vorwürfe gegen Alheit

Kommentar zu Wolfsburg

Lockruf des Geldes verhallt

Eine Tätigkeit als Hausarzt ist aktuell das Berufsziel Nummer eins der Medizinstudenten.

© Jochen Lübke / dpa

Medizinstudenten

Allgemeinmedizin ist die Nummer eins

E-Health-Gesetz

Versandapotheker üben Kritik

Taktgeber im Gesundheitswesen – nach einer Verfassungsbeschwerde diskutieren Juristen über die Befugnisse des GBA.

© Gemeinsamer Bundesausschuss

Bundesverfassungsgericht

Was darf der GBA wirklich?

Praxisbesuch bei Dr. Astrid Schmidt: Ministerin Melanie Huml (CSU) und Dr. Ilka Enger von der KVB. (v.l.n.r.)

© KVB

Eigene Praxis

Ein Erfolgsmodell für die Familienplanung

Den gelben Schein verlangen Arbeitgeber meist ab dem dritten Krankheitstag, oft aber auch schon früher.

© Bernd_Leitner / fotolia.com

Magdeburger Studie

Hitzige Debatte um Krankmeldung entbrannt

Bayern

Streit um HzV eskaliert erneut

Saarland

Notdienst-Reform steht fast

Grenzgebiet von Hessen und Thüringen: Beidseits der Landesgrenze gibt es Nachbesetzungsprobleme.

© Klaus Rose

Thüringen

Land und KV stopfen Versorgungslücken

Klinikpleite

Kein Ausgleich durch das Land

KV Bayerns

Pool-Ärzte für Bereitschaftsdienst

Schluss mit dem Rauchen - zumindest zeitweise. Viele Deutsche finden Fasten sinnvoll.

© Knut Wiarda / fotolia.com

Umfrage

Viele Deutsche finden Fasten sinnvoll

Bayerns Kliniken

Fokus auf Qualität oder Quantität?

Weltweit

Immer mehr dicke Kinder

Anti-D-Hilfe

Regierung sieht keine Defizite

Bilden weiterhin die Spitze der KV Berlin (v.l.): Dr. Angelika Prehn, Dr. Uwe Kraffel und Burkhard Bratzke.

© KV Berlin, [M]: ÄZ

Abwahl gescheitert

Berliner KV-Vorstände bleiben im Amt

Krankschreibung

Regierung will AU-Regelung nicht ändern

Ärztemangel

Fördermittel für sächsische Praxen

Berlin

KV-Vorstand droht die Abwahl