Kommentar zur KBV-Kampagne

Bedarfsplanung verkorkst

Hilfsmittel

Streit um den Nutzen externer Berater

Petition

Pädiater wollen einen Kinderbeauftragten

Seltene Krankheiten

Versorgungsinfrastruktur wächst

KBV-Kampagne

Unterstützung von Ärzteverbänden

Verlässt ein Patient die Klinik, sollen nach dem Entwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes künftig nur noch Ärzte den Überang in den häuslichen Bereich managen.

© michaeljung/fotolia.com

Hilfsmittel

Versorger kritisieren geplantes Entlassmanagement

Osteopathie

Orthopäden und Unfallchirurgen gegen eigenständigen Beruf

Der Patient

Ewiger Verlierer im Gesundheitswesen?

Viele Soldaten kehren traumatisiert von Einsätzen zurück.

© Photos.com plus

Bundeswehr

Immer mehr traumatisierte Soldaten

Notdienst-Reform

Nordrhein rauft sich zusammen

Kinderarmut

Hilfswerk zieht kritische Bilanz

Kein Alkohol nach 22 Uhr

Verbot im Südwesten wirkt

Dass zugewanderte Ärzte die deutsche Sprache beherrschen, prüft Thüringen seit 2013. Neue Kurse gehen über die Vermittlung von Sprachkompetenz hinaus – und lehren etwa die Besonderheiten des hiesigen Gesundheitssystems.

© Yantra / Fotolia.com

Integration von neuen Ärzten

Es geht um mehr als nur Sprache

Versorgung psychisch Kranker

Impuls des Gesetzgebers ist nötig

Saarland

Landtag stimmt Krebsregister zu

Privatabrechnung

Arthroskopiker präsentieren GOÄ-Legende

Die KBV fordert Ergänzungen beim E-Health-Gesetz.

© red150770 / fotolia.com

E-Health-Gesetz

KBV fordert Ergänzungen und Korrekturen

Versorgungsgesetz

Protest-Komitee mischt Hamburg auf

Ärzte in NRW

Menschen in prekären Lagen im Blick

Weniger Jugendliche trinken bis zur Besinnungslosigkeit.

© runzelkorn / fotolia.com

Weniger Koma-Säufer

Hoffnungsschimmer in der Alkohol-Nation?

Kommentar

Niederlassung mit Anlauf?

Saarland

Honorare steigen um 2,5 Prozent

E-Health-Gesetz

KBV macht Änderungsvorschläge

Kommentar zu Regressen

Die Regress-Angst bleibt

E-Health-Gesetz

BÄK will mehr Mitsprache

AOK Nordost

Engmaschige Betreuung bei Hepatitis C

Kommentar zum Arztmangel

Wohnortnah - welch Luxus!

Helios

Tarifverhandlungen gehen in zweite Runde

Weiter Weg zum Arzt im Jahr 2030.

© chromorange / dpa

Baden-Württemberg

Die Wege zum Hausarzt werden weiter

Wollen im Team arbeiten: junge Ärzte.

© javiindy / fotolia.com

Einzelkämpfer adé

Junge Ärzte wollen in Teams arbeiten

Prozess um Ruhegehalt

KBV verliert in erster Instanz

KBV-Kampagne

Ärzte-Protest per Anzeige zeigt Wirkung

Wahlplakate der Parteien mit den Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl in Hamburg. Am kommenden Sonntag wird die Bürgerschaft neu gewählt.

© Charisius / dpa

Wahl in Hamburg

Frische Brise - wohl eher nicht

Terminservice

"Hoffe nicht, dass die Politik unser Scheitern plant"

Die Honorar-Rückzahlung in Sachsen-Anhalt ist vom Tisch.

© vege - Fotolia.com

Sachsen-Anhalt

Honorar-Rückzahlung ist vom Tisch

Bezirksärztekammern

Neuwahl und Kontinuität