Kommentar zur Weiterbildung

Hohe Hürden für Reformen

Kommentar zu Digital Natives

Telemedizin-Rebellen

Immer stärker von Patienten beansprucht: die Notfallambulanzen der Krankenhäuser.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Überlastete Klinik-Ambulanzen

Zur Not müssen Zuzahlungen her

Reale Behandlungssituation: Dr. Jana Riedl (Mitte) unterstützt die Studenten bei der Sonografie.

© Privat

Nachwuchs-Mediziner

So viel Spaß macht Landarzt

Reformwunsch der Medizinstudenten

Früher ran an die Patienten

Durchs Netz gefallen

Wie Ärzte diese Patienten erreichen

Hamburg

CDU zieht Konsequenzen nach Wahl-Niederlage

Terminservice

Regierung nagelt KVen fest

Interview

Raus aufs Land ist auf jeden Fall vorstellbar

Skeptischer Blick in die Zukunft, was das Versorgungsstärkungs-Gesetz angeht: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© dpa/Becker

KBV-VV

Kampf dem Versorgungsgesetz - mit allen Mitteln

Facharztverbände

Fusion gerät weiter ins Stocken

Westfalen-Lippe

Praxisgemeinschaften im Visier der KV

Kommentar zu IGeL

Blick durch die rosarote Brille

Grüttner

Transparenz als Gewinn für Patienten

Häufiger Grund für den Patientenkontakt in Deutschland ist der Wunsch nach einer Krankschreibung; in Norwegen liegt der Fokus der Hausärzte eher auf der Betreuung chronisch Kranker.

© Rose

Studie

Rolle des Hausarztes muss aufgewertet werden

Kein Stempel der Angst mehr: Das Projekt "Rationale Pharmakotherapie" soll Vertragsärzten Sicherheit bei der Verordnung bringen.

© Gina Sanders / fotolia.com

KV Baden-Württemberg

Auf dem Weg zur regressfreien Zone

Pflege-Azubis

Regierung sieht sich voll auf Kurs

Die Speicherung von patientenrelavanten Gesundheitsdaten in Praxen und Kliniken sollte einzig und allein in elektronischer Form geschehen, fordern Medizinstudenten.

© Maksim Kabakou / fotolia.com

E-Health

Nachwuchsmediziner sezieren Gesetzentwurf

Hausgeburten

Hebammen und Kassen liegen über Kreuz

LÄK Brandenburg

Bundesregierung soll für Impfpflicht sorgen

Blick in einen OP: Wissenschaftler sollen die stationäre Versorgungsqualität analysieren.

© Maurizio Gambarini/dpa

IQTiG

Neuer Chef dämpft Erwartungen

Mehr Praxisbezug in der Ausbildung fordern KBV und BÄK.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

KBV und BÄK planen

Mehr Praxisbezug in der Ausbildung

In Sachen Wartezeiten in der Praxis zu Gast bei Günther Jauch (Mitte): Dr. Stefan Etgeton, Gesundheitsexperte der Bertelsmann-Stiftung, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), Susanne Mauersberg, Verbraucherzentrale Bundesverband, Dr. Andreas Gassen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Paul Brandenburg, Allgemeinarzt, Notfallmediziner und Autor (von links nach rechts).

© Karlheinz Schindler

Terminservicestellen

Gröhe steht mit Optimismus alleine da

Die Grünen fordern mehr Engagement gegen Zwangsbehandlungen.

© Christoph Schmidt / dpa

Grüne fordern

Mehr Anstrengungen gegen Zwangsbehandlungen

SpiFa

Absage von Radiologen und Pathologen

Hessen

Erste Beratungen für neues Psychiatrie-Gesetz

Schnupfen, Fieber und Co.: Fast ganz Detuschland ist vergrippt.

© drubig-photo / fotolia.com

Überfüllte Kliniken

Grippewelle schwappt nach Norden

Schleswig-Holstein

Neue Spitze für Klinikverband