Ausreichend Personal ist ein zentraler Punkt, wenn es zur Qualitätssicherung kommt.

© Kzenon / Fotolia.com

GBA-Qualitätskonferenz

Politik beharrt auf Anreizen

Nordrhein

Grünes Licht für Notdienstreform

Uniklinik Essen

Kooperation ist Trumpf im Herzzentrum

E-Health-Gesetz

Die Apotheker bohren weiter

Frauen-Union

Widmann-Mauz mit neuem Amt

Medizinstudium

Augenärzte sehen blinden Fleck in Reform

Junger Flüchtling in einer Auffangeinrichtung. Minderjährige gelten als besonders schutzbedürftig.

© Roessler / dpa

Jugendliche Flüchtlinge

Klage gegen Bestimmung des Alters

Per Gutschein zum Termin

Nord-KV für Bürokratie-Diät

Psychotherapeuten sollten in Schleswig-Holstein einen Nachschlag erhalten. Dafür mussten alle Fachärzte gleichermaßen abgeben.

© dalaprod / Fotolia.com

Bundessozialgericht

Pauschale Honorar-Kappung erlaubt

Es hängt immer an Einzelpersonen: Bürgermeister Dr. Ernst-Jürgen Lode (l.) mit Ärzten im Woldegker Gesundheitshaus.

© Dirk Schnack

Woldegk 2015

Boomendes Gesundheitshaus

Pflegebranche

Mindestlohn tritt in Kraft

Hausbesuch im Heim

KV Thüringen und Kassen einig

PKV-Stiftung

Hess, Gerlach und Jonitz im Stiftungsrat

Wer sind die Glücklichen, die Fördergelder erhalten? Das Rennen kann erst beginnen, wenn die Förderrichtlinien vorliegen.

© Baris Simsek/isstockphoto.com

Innovationsfonds

Das große Warten auf die Kriterien

Rheinland-Pfalz

Reform treibt Kliniken weiter "in den Spagat"

60 Jahre KBV

Die Geburtstagsparty fiel aus

Allergie-Test: Es gibt immer weniger Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Allergologie.

© Klaus Rose

Zu wenig Honorar

Allergologie-Zusatzbezeichnung lohnt sich nicht

Arbeiten in Deutschland

Grünes Licht für mehr als 5200 ausländische Ärzte

Dopingtests

NADA hebt Standards an

Dr. Uwe Milbradt und sein Team arbeiten nach dem Motto "Gemeinsam geht vieles besser."

© Petra Zieler

Erinnerungen aus der DDR

Ein Arzt zwischen zwei Welten

Einen BMI von über 30 haben bereits acht Prozent der unter 40-jährigen Studienteilnehmer.

© Kokhanchikov /Photos.com plus

Besorgniserregender Trend

Bluthochdruck und Adipositas setzen Jüngeren zu

Ein Psychotherapeut im Gespräch mit seiner Patientin: Die Versorgungsrelevanz seiner Praxis muss die Prüfung der KVen bestehen - ganz gleich, wie lange es noch bis zum Ruhestand ist.

© Sanders / fotolia.com

Weg in den Ruhestand

Zu viel Muße kann Versorgungsauftrag kosten

DAK-Chef zieht vom Leder

Innovationsfonds in "grotesk falscher Form"

CDU-Gesundheitsexpertin im Interview

"Wir wollen wissen, mit welchen Krankheiten sie kommen"

Deutschland

Ein Senior in jedem dritten Haushalt

25 Jahre Deutsche Einheit

Ost und West - das sind die Probleme Deutschlands

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat weitere rund 800 Millionen Euro für Kliniken vereinbart.

© Daniel Fuhr / fotolia.com

Bund-Länder-AG

KVen sollen ambulante Notfallversorgung an Kliniken zahlen

Fallpauschalen

Neuer DRG-Katalog beschlossen

E-Health

Grüne fordern Nachbesserung

Abgas-Skandal

NAV-Virchow-Bund warnt vor Gesundheitsrisiken

Bayern

Erste KV-eigene Bereitschaftspraxis startet

Freiberuflichkeit

Apotheker wünschen sich Rückendeckung

Studie zeigt

Smartphones setzen Kinder unter Stress

Kläger in Kassel: Katharina und Markus Essig stehen mit ihren Kindern Paulina, Lukas und Antonia vor dem BSG.

© Uwe Zucchi/dpa

Geringere Beiträge für Familien

Sozialrichter weisen Klage ab