Digitalisierung

Hessens Kammerchef gegen Kritik

Masterplan 2020

Gemischte Gefühle

Personalie

Gesellschaft für Chirurgie hat neuen Präsidenten

Hohes Risiko

Melanom in der Schwangerschaft

Ärzteförderung

Gröhe ermahnt KVen

Forschung

Gesundheit und Ernährung auf Platz eins

Berlin

Gericht billigt Gebühren für Rettungsdienst

Erfolgs-Rezept Praxis-Preis

"Innovationen werden zu selten umgesetzt!"

Innovationsfeindliches Gesundheitssystem?

Hecken erhält Gegenwind aus Hamburg

Zentralbibliothek Medizin

Bund und Länder fördern ZB MED nicht länger

Streit um KBV-Ruhegehalt

Berliner Richter verhandeln am Dienstag

Mehr Leistungen, bessere Vergütungen

IKK classic setzt HzV-Vertrag mit Verband fort

Selbstzahlerleistungen

Verbraucherschützer rufen nach Schlichtungsstelle

Unikliniken

Nur jeder zehnte Top-Posten ist weiblich besetzt

Erfolge im Bürokratieabbau

Ein paar Formulare rauschten schon durch den Praxistest

Kammervertretung

Frischer Wind in Rheinland-Pfalz?

Kaum Zeit für die Forschung und den Patienten: Das kennen viele Ärzte. Dr. Stephanie Könemann will das nicht hinnehmen.

© Privat

"Es müsste sich grundsätzlich etwas ändern"

Junge Ärztin fordert mehr Zeit für Patienten und Forschung

Berlin

1000 neue Pflegekräfte gesucht

Transplantationen

Registergesetz kommt

Eine Studentin stellt einem blinden Studenten in der Uni-Mensa Marburg Essen zusammen.

© Georg Kronenberg

Marburg

Das "Mekka der Blinden"

Gericht setzt Leitlinien zur Vergütung

© Uwe Zucchi / dpa

Häusliche Pflege

Gericht setzt Leitlinien zur Vergütung

Polypharmazie: Medikamentenmanagement muss so wenig fehleranfällig sein wie möglich. Können Systeme wie ARMIN hier helfen?

© Özgür Donmaz/iStock/Thinks

Elektronisches Medikamentenmanagement

Ist ARMIN ein Vorbild für ganz Deutschland?

Haushaltsentwurf

GKV-Zuschuss wächst um 500 Millionen Euro

Tabakwerbeverbot

In der Union regt sich Widerstand

KV-Wahl in Sachsen

Kontinuität in der Vertreterversammlung