Klaus Holetschek:  „Mein Ziel ist, noch mehr junge Medizinerinnen und Mediziner für die Arbeit als Allgemeinarzt zu gewinnen. Dazu gehört es unter anderem, dass die Weiterbildung möglichst attraktiv und qualitativ hochwertig gestaltet wird.“

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Neues Forschungsprojekt

Qualitätssiegel für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin?

Im Amt bestätigt: MB-Chefin Dr. Susanne Johna.

© Frank Rumpenhorst

Personalie

Johna als Vorsitzende des Marburger Bundes bestätigt

Sagt der Bürokartie in den Kliniken den Kampf an: Die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Zu wenig Zeit für Patienten

Bürokratie zermürbt die Klinikärzte

Die negativen Auswirkungen derr Fallpauschalen haben auch Karl Lauterbach ins Grübeln gebracht.

© Britta Pedersen/dpa

Marburger Bund-Hauptversammlung

Lauterbach: Das Fallpauschalensystem ist kaputt

Mindestens eine Frau und ein Mann: Das ist die geplante gesetzliche Vorgabe für die Vorstände von KBV und KVen.

© Wolfilser / stock.adobe.com

Änderungsantrag

Ampel will Geschlechterparität in KBV- und KV-Vorständen

Telematikinfrastruktur

KBV fordert erneut Abschaffung der ePA-Sanktionen

Bleibt KV-Vize bis 2029 in Hamburg: Caroline Roos.

© Marcelo Hernandez / FUNKE Foto Services

Personalie

Caroline Roos bleibt KV-Vize in Hamburg

Laserbehandlung in der Dermatologie: Auch die Nachfrage nach kosmetischen Leistungen treibt den Privatanteil der Hautärzte hoch.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Privatmedizin

Privatanteil ist Spiegel des Kassenhonorars

Neuer Generalsekretär der chirurgischen Dachgesellschaft: Professor Thomas Schmitz-Rixen.

© Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen

Personalie

Schmitz-Rixen neuer Generalsekretär der Chirurgen

Die geplanten komplexen Vorgaben im Gesetzentwurf verdeutlichen die Schwierigkeiten, diskriminierungsfreie Kriterien für eine Triage zu bestimmen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Bundestag

Triage-Gesetz: Union beklagt unziemliche Eile der Ampel

Mit Mühe klein gerechnet

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Zi-Zahlen

Mit Mühe klein gerechnet

Hausärzte und fachärztliche Grundversorger sind in den vom BMC angedachten Integrierten Primärversorgungszentren „willkommen“: Fran Knieps, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Managed Care.

© BKK Dachverband e.V.

Bundesverband Managed Care

Konzept für Primärversorgung auch ohne Ärzte

Dr. Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg und neuer Bundesratspräsiden.

© Christophe Gateau/dpa

Personalie

Ein Arzt an der Spitze des Bundesrats

Die Glaskuppel: Genuss-Cannabis und die Akte X

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne zum Wochengeschehen in Berlin

Die Glaskuppel: Genuss-Cannabis und die Akte X

Die ersten Landarzt- und ÖGD-Studierenden sowie die Verantwortlichen des begleitenden Schwerpunktprogramms „HeLaMed - Hessen.Land.Medizin“.

© Rolf Wegst / Justus-Liebig-Universität Gießen

Arztausbildung

Medizinstudium: Auf dem „hessischen Weg“ in Richtung Landarzt

Ganz schön teuer: Ein MRT verbraucht bis zu 30 kWh bei der Untersuchung eines Körperteils – und es muss auch nachts Energie erhalten.

© Marijan Murat / picture alliance

Gastbeitrag

Hohe Energiepreise: Existenzfrage für Radiologen

Dr. Andreas Schießl, Oberarzt im Fachzentrum für Anästhesie und Intensivmedizin der Schön Klinik München-Harlaching, sowie Mitgründer des Vereins PSU-Akut und Delegierter der bayerischen LÄK beim Deutschen Ärztetag.

© ANDREAS GEBERT

Portrait

Der Kollege für die besonderen Notfälle

Qualitätssicherung spielt auch in der Onkologie eine zentrale Rolle.

© s_l /stock.adobe.com

Onkologische Versorgung

WiZen-Studie als Futter für die Krankenhauskommission

VERAH: Unterschätztes Potenzial

© Picture People

Kommentar zur Delegation

VERAH: Unterschätztes Potenzial

Eine Radonmessung kann schnell und kostengünstig aufzeigen, ob ein Wohnort oder Arbeitsplatz mit Radon belastet ist und wie hoch die Konzentration ist.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Krebsprävention

Radon – das weithin unbekannte Lungenkrebsrisiko