Mecklenburg-Vorpommern

Ministerin Drese: Alle Klinikstandorte bleiben erhalten!

BÄK-Präsident Reinhardt fordert die unverzügliche Freilassung der Präsidentin des Türkischen Ärzteverbandes.

© Bernd von Jutrczenka / picture alliance

Schreiben an Erdogan

BÄK-Chef Reinhardt fordert Freilassung türkischer Kollegin

Ratternde Stromzähler: Vor allem Radiologie-, Strahlentherapie- oder Dialysepraxen trifft der Preisschock derzeit heftig.

© ghazii / stock.adobe.com

Energiekrise

Brandenburgs Ärzte fordern rasche Strompreisbremse

Gemeinden kündigen Beschäftigungsverbote an

Sorge um Versorgungsengpässe in der Pflege in Saarbrücken

Im Mai stehen in Bremen Wahlen an. Die CDU hat ihre Vorstellung zur Gesundheitsversorgung schon skizziert.

© Kavalenkava / stock.adobe.com

Position im Vorfeld der Bürgerschaftswahlen

CDU: Bremen muss Krankenhäusern mehr Investitionskosten finanzieren

Die spanische Regierung von Pedro Sanchez plant, Geschlechtsänderungen zu erleichtern.

© Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Geschlechtsänderung schon ab 16

Geplantes Transgender-Gesetz beunruhigt Spaniens Ärzte

Auch der Autoverkehr trägt zur Feinstaubbelastung bei.

© Nady / stock.adobe.com

Grenzwerte für Feinstaub im Visier

EU-Kommission will noch sauberere Luft in Europa

Kommentar zur KV-Wahl im Saarland

Ein vergifteter Sieg

Während andernorts Haus- und Fachärzte ordentlich streiten, herrschte unter den Vertretern der mehr als 2000 Kassenärzte und Psychotherapeuten an der Saar meist Harmonie – bis zur KV-Wahl in diesem Herbst.

© Logo KV Saarland [M] ÄrzteZeitung

Nach dem Eklat bei Wahl

Schluss mit der „heilen KV-Welt“ an der Saar

Versorgungs- und Forschungsdaten können immer wieder in falsche Hände geraten. Die Internisten fordern nun einheitliche Vorgaben.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Einheitliche Vorgaben erwünscht

Internisten fordern Leitlinien für den Datenschutz

Mit der Indikation Tuberkulose ist die ambulante spezialfachärztliche Versorgung vor acht Jahren gestartet.

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Tücken der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung

Vertragsärzte bei ASV im Nachteil

Die Glaskuppel: Geld, Geld, Geld – oder: ohne Moos nix los

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne zum Wochengeschehen in Berlin

Die Glaskuppel: Geld, Geld, Geld – oder: ohne Moos nix los

Für 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ist die nächste Hausarztpraxis noch fußläufig zu erreichen.

© VRD / stock.adobe.com

Bauforschungsinstitut-Analyse

Wo die Hausarztpraxis noch fußläufig erreichbar ist

Mecklenburg-Vorpommern

Auffrischungsimpfungen stärker nachgefragt

Dr. Thomas Ems, Geschäftsführer des Privatärztlichen Bundesverbands (PBV): Der Verband tritt wiederum als Herausgeber beim Tag der Privatmedizin auf.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Privatpraxen der Inflation trotzen, Dr. Ems?

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Gehle hält nicht viel von einem ÖGD-Institut des Bundes

Zielgenaue Förderung statt Neupatienten

© Stephan Thomaier

Kommentar zu den letzten Änderungen im GKV-Spargesetz

Zielgenaue Förderung statt Neupatienten

Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg, aufgenommen am 10. Oktober 2022 in Hamburg.

© Daniel Reinhardt/Ärztezeitung

Gespräch mit Hamburgs Ärztekammer-Präsident

Kammerchef Emami mit bangem Blick Richtung Iran

Schlange stehen in einem Münchener Impfzentrum: Derzeit ist es deutich ruhiger in den Impfzentren – trotz angepasster Omikron-Impfstoffe. (Archivbild)

© Sven Simon / picture alliance

Gastbeitrag zur Corona-Impfung

Bayerns Haus- und Kinderärzte: Macht die Impfzentren endlich dicht!

Impfduell zwischen Ärzten und Apothekern: Wer kriegt mehr Geld?

© Jens Rother / stock.adobe.com

Vergütung für Influenza-Impfungen im Vergleich

Impfduell zwischen Ärzten und Apothekern: Wer kriegt mehr Geld?