Keine Woche vergeht ohne Horrormeldungen über Versicherer und ihre Vertriebe: Seien es Sexorgien auf Kosten der Kunden oder überhöhte Kostensätze. Dass dies vor allem den Versicherer Ergo trifft, ändert nichts an der Brisanz.
Im Oktober kommt die zweite Generation des telemedizinfähigen Energie-Bilanz-Coachs AiperMotion auf den Markt. Wie der Hersteller, der Medizintechnologie-Anbieter Aipermon, meldet, soll das Gerät in der Version 500 noch benutzerfreundlicher und kleiner werden.
Zwar leidet die Eidgenossenschaft derzeit an ihrer starken Währung. Deutsche Ärzte, die sich in der Schweiz eine Immobilie zulegen wollen, profitieren jedoch von niedrigen Hypothekenzinsen.
30 Millionen Dosen Pandemie-Impfstoff sollen jetzt vernichtet werden. Doch der Kauf des nicht gebrauchten Impfstoffs gegen die Schweinegrippe für 250 Millionen Euro war trotzdem eine sinnvolle Investition, findet Michael Hubert: als Versicherung gegen eine mögliche schwere Pandemie.
Sie sollten Arzneiverordnungen sicherer machen. Doch nun deckt eine Studie auf: E-Rezepte sind genauso fehleranfällig wie handschriftliche Verordnungen.
Studenten aus Deutschland, die an der Universität St. Gallen in der Schweiz studieren möchten, müssen eine Zulassungsprüfung machen. Als weitere Beschränkung will die Universität ab 2012 eine Quote einführen. Mehr als 25 Prozent an Ausländern sollen nicht zum Studium zugelassen werden.
Offenbar nur jede vierte Praxis in Sachsen hat sich bislang ein neues Kartenlesegerät für das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) angeschafft. Das erklärte der sächsische Landesverband der Ersatzkassen (vdek) auf Anfrage.
Sektorengrenzen kennt die elektronischen Fallakte nicht - theoretisch. Doch in der Praxis fehlten bisher häufig technische Schnittstellen zwischen Klinik- und Praxis-IT. Inzwischen haben die Praxissoftware-Häuser nachgerüstet.
In wenigen Jahren gehen viele Schweizer Hausärzte in den Ruhestand. Nachfolger für die Praxen sind aber auch im Nachbarland schwer zu finden. Ein Netzwerk von jungen Hausärzten will nun mit Hilfe einer Volksinitiative die Rahmenbedingungen für die niedergelassenen Ärzte verbessern.
Der Melsunger Medizintechnikanbieter B. Braun hat die Website www.wundheilung.bbraun.de thematisch ergänzt. Nach Unternehmensangaben seien Themen wie Clinical Evidence und palliative Wunden auf dem Portal neu hinzugekommen.
Für Klinikärzte mit Familie werden Kinderbetreuungsmöglichkeiten immer wichtiger. Im Klinikum Kassel gehören Teilzeit-Modelle und Kitas bereits zur Unternehmenskultur. Viele Chefärzte müssen aber noch umdenken.
Eine neue Alternative gerade für Ärzte, die auch von unterwegs via Smartphone auf Praxisdaten zugreifen wollen oder das Handy auf Haus- und Heimbesuch als Kamera nutzen, bietet LG. Mit dem P920 Optimus 3D hat der Elektronik-Konzern das erste 3-D-Mobiltelefon auf den Markt gebracht.
Ärzte, die in eine Teilgemeinschaftspraxis eintreten, laufen Gefahr, auch für Behandlungsfehler der Kollegen finanziell gerade stehen zu müssen. Möglich macht es die sogenannte Durchgriffshaftung. Doch das Risiko lässt sich mit einer Zusatzversicherung begrenzen.
Bietet der Handel mehr Bioprodukte an, steigt auch die Nachfrage kräftig. Das ist das Ergebnis einer am Montag vorgelegten Studie des Konsumforschungsunternehmens Nielsen.
Wer sich scheiden lässt, sollte auch die Lebensversicherungspolicen im Blick haben. Prüfen Sie, wer dort als bezugsberechtigt eingetragen ist. Ist das Ihr bisheriger Ehepartner oder Ihre Partnerin, dann bleiben sie es auch nach der Scheidung.