Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ (TMA): Dr. Barbara Römer, Chefin des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz, NäPa und TMA Bianca König und Ministerialdirektor Daniel Stich (Landesgesundheitsministerium) in Saulheim (v. li.).

© Anke Thomas

Rheinland-Pfalz

Telemedizin-Assistenz klappt prima – bei gutem Internet

Auch für alte Menschen mit stabiler KHK bringt eine Revaskularisation verglichen mit einer medikamentösen Therapie offenbar keinen Vorteil, was die Mortalität betrifft.

© andresr / Getty Images / iStock

Revaskularisation vs. Pharmakotherapie

Was ist die optimale Therapie für über 80-Jährige mit stabiler KHK?

Die vierte Corona-Welle, 3G – und die Widersprüche

© [M] sth/nös | Antes: privat | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Die vierte Corona-Welle, 3G – und die Widersprüche

Schwerionenbestrahlung in Heidelberg im Neuenheimer Feld: Ambulant für Kassenpatienten erbrachte Leistungen von Strahlentherapeuten werden voraussichtlich zum vierten Quartal zumindest teilweise abgewertet.

© Mathias Ernert

Abrechnung und EBM

Strahlentherapeuten: Abwertung der Leistungen angekündigt

Aktuell werden in Deutschland rund 500.000 PCR-Tests pro Woche vorgenommen. Ende des vergangenen Jahres waren es dreimal so viele.

© Milos / stock.adobe.com

Corona-Lagebericht

RKI spricht sich für mehr PCR-Tests aus

Die CRISPR-Cas9-Technik eignet sich besonders für die Therapie bei monogenetischen Erkrankungen wie ATTR-Amyloidose.

© vchalup / stock.adobe.com

Update

Neue Hoffnung

CRISPR/Cas-Therapie könnte bei ATTR-Amyloidose wirken

Die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und von Moderna sind auch für Kinder und Jugendliche von 12-17 Jahren zugelassen. Kinderärzte in Lübeck, die eine Impfaktion planen, werden jetzt von Impfgegnern bedroht.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Anfeindungen

Corona-Impfaktion bringt Kinderärzten in Lübeck Morddrohungen ein

Sollten sich Schwangere gegen COVID impfen lassen? In den USA wird das jetzt empfohlen – in Deutschland rät die STIKO derzeit nicht grundsätzlich dazu. Das könnte sich aber ändern.

© FatCamera / Getty Images / iStock

Corona und werdende Mütter

CDC empfiehlt COVID-19-Impfung für Schwangere und Stillende

Probleme mit der Patella? Ärzte haben nun erstmals die Möglichkeit, eine DiGA zu verordnen.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Erkrankungen der Patella

BfArM lässt erste orthopädische DiGA zu

Vor dem Düsseldorfer Landgericht beginnt demnächst der Prozess gegen einen Schönheitschirurgen. Er soll bei Glutealaugmentationen gravierende Fehler gemacht haben, zwei Patientinnen sind gestorben.

© Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Nordrhein-Westfalen

Tod nach Schönheits-Op: Chirurg vor Gericht

Das radiochirurgische System Cyberknife: Die Position des Patienten wird dabei von zwei Röntgenkameras kontrolliert. Abweichungen vom Soll werden im Submillimeterbereich automatisch korrigiert. Der Arzt überwacht alle Behandlungsschritte am Bildschirm.

© Accuray Inc.

Glioblastom

PKV fördert Tumorbehandlung in 15 Minuten

Blutstillende Paste entwickelt

Wundversorgung nach Art des Rankenfußkrebses

Das ist doch mehr als normal! Stress kann Haarausfall fördern. US-Forscher sind den genauen Ursachen auf der Spur. (Symbolbild mit Fotomodell)

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Tiermodell gibt Hinweise

Was hinter dem Haarausfall bei Stress stecken könnte

Bei gesunden, jungen Patientinnen und Patienten mit einer hohen Synkopenlast könnte Midodrin helfen.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Ergebnisse einer RCT-Studie

Hilft Midodrin bei Reflexsynkopen?

Frau auf Heimtrainer

© Evgenia Medvedeva / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Randomisierte Studie

Ausdauertraining bessert auch resistente Hypertonie

Ultraschallbild einer Halsschlagader (Arteria carotis communis) mit großem Kalkplaque.

© tunedin / stock.adobe.com

Schilddrüsen-Erkrankungen

Bei subklinischer Hypothyreose auf die Gefäße schauen

Arzt schaut sich Muttermal eines Patienten an.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Melanome rechtzeitig erkennen

Hautkrebsscreening senkt wohl Sterberate

Erfolg in CheckMate -577

Zulassung von Nivolumab erweitert

Mit einem elektrogesponnenen Vlies aus biotechnologisch hergestelltem Tropoelastin möchten Forscher die Wundversorgung vereinfachen.

© Fraunhofer IMWS

Innovative Wundversorgung

Maßgeschneiderte Wundauflagen aus humanem Tropoelastin

Hypophysitis – sie kann Nebenwirkung einer Therapie mit CPIs sein: Typische klinische Warnsymptome und Laborkonstellationen sind Abgeschlagenheit, Hyponatriämie und Kopfschmerzen.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Endokrine Nebenwirkungen

Immuncheckpoint-Inhibitoren und ihre Schattenseiten

Modelle der Knochenstruktur – von gesundem Knochen bis zu stärkstem Knochenabbau.

© [M] adimas / stock.adobe.com

Biomarker bestimmt

Kachexie bei Krebs: Risiko für die Knochen

Illustration von Darmkrebs.

© ChrisChrisW / Getty Images / iStock

Krebsforschung

Mit molekularem Klebstoff gegen aggressiven Darmkrebs

Fortbildung auch per Livestream

Gyn-Onko Update mit vier speziellen Themen

vereinfachte Darstellung einer Person, deren Gehirn dargestellt ist. Die Blutversorgung ist hellrot hervorgehoben, insbesondere eine zentrale Stelle; Symbolbild Schlaganfall.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Herzarrhythmien

Nach Schlaganfall: Was bringt das Langzeit-EKG?

Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

© RFBSIP / stock.adobe.com [Symbolbild mit Fotomodellen]

Leitfaden für die Praxis

Multimodale Therapie bei chronischem Rückenschmerz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen