Schutz vor SARS-CoV-2: Mit einer Kombination aus zwei monoklonalen Antikörpern konnten hier gute Ergebnisse erzielt werden.

© alphaspirit / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 31/2021

Antikörper-Duo bewahrt Haushaltsmitglieder vor Corona-Infektion

Was will ich da eigentlich gleich schlucken? Partygänger in Thüringen können das jetzt innerhalb von wenigen Minuten testen.

© Nastya Korotkova / stock.adobe.com

Mobile Tests

Thüringen: Drogencheck vor der Party

Sicherheit an Schulen

Pädiater: Corona-Schutz in Schulen noch länger nötig

Professorin Claudia Traidl-Hoffmann.

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Phänomen Gewitterasthma, Professorin Traidl-Hoffmann?

Das Herz- und Diabeteszentrums in Bad Oeynhausen (HDZ) ist bald wieder im Besitz des Landes NRW. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von den Sana Kliniken genehmigt.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Bundeskartellamt

NRW darf Herz- und Diabeteszentrum übernehmen

Zum 1. Oktober können neue Gruppenangebote in der ambulanten Psychotherapie starten.

© Alina Solovyova-Vincent / Getty images / istock

Neue Angebote

Vergütung für Psychotherapie in Gruppen festgelegt

Gentherapien sind im Kommen. Sie passen aber nicht so recht in die bisherigen Strukturen des Gesundheitssystems, waren sich alle Beteiligten einer virtuellen Podiumsdiskussion einig.

© Visual Generation / stock.adobe.com

Gewaltiges Potenzial

Gentherapie – Revolution mit Hindernissen

DA-VINCI-Studie

LDL: Oft noch weit vom Ziel entfernt

Die Grundnahrungsmittel auf einem Tisch präsentiert.

© fcafotodigital / Getty Images / iStock

Meta-Metaanalyse

Dünne Evidenz zum Zusammenhang von Ernährung und Krebs

Ortsausgangsschild, bei dem man "Depression" gerade verlässt und in Richtung "Hilfe" weiterfährt.

© timyee / stock.adobe.com

Psychiatrische Versorgung

Budget oder StäB? – Modelle im Check

Normaler Herzrhythmus (links) und Vorhofflimmern (rechts) im EKG.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Daten aus deutschem Register

Warum bei Vorhofflimmern die Mortalität erhöht ist

Zum ersten Mal seit Jahren gehen die Verordnungen für die Pille nach oben.

© thingamajiggs / stock.adobe.com

Erstmals seit zehn Jahren

Pille wieder häufiger verordnet

DGPPN-Präsident und Psychiater Professor Thomas Pollmächer

© Claudia Burger / DGPPN

„ÄrzteTag“-Podcast

Urteil zu Patientenverfügungen: „Diese Pflicht macht am Ende sehr einsam“

Orale Kontrazeption: Reine Gestagen-Präparate gefährden Frauen mit einem kongenitalen Long-QT-Syndrom, wenn diese keine begleitende Betablockertherapie erhalten.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Orale Kontrazeption

Frauen mit Long-QT: Vorsicht mit reinen Gestagen-Pillen!

Ballons und Lachgaskartuschen.

© ink drop / stock.adobe.com

Verbreiteter Missbrauch

Neuropathien durch Lachgas

Lieber pusten als pieksen: Professor Pablo Sinues (mitte) und sein Team haben einen Atemtest entwickelt, der Mediziner bei der Überwachung der Therapie von Epilepsie-Patienten unterstützt.

© UKBB

Alternative zur Blutprobe

Atemtest hilft, Epilepsie-Therapie zu überwachen

Darstellung von Leukozyten. Die häufigsten Leukozyten, die neutrophilen Granulozyten, lassen sich mit Acetat auf Trab bringen, haben Tübinger Forscher entdeckt.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Anschub für die körpereigene Abwehr

Neuer Therapieansatz gegen Sepsis

Erschöpfung: Viele COVID-19-Patienten berichten auch Wochen nach Diagnose der Erkrankung noch über Erschöpfung und andere Symptome.

© lctrail / stock.adobe.com

Langzeitfolgen von COVID-19

S1-Leitlinie zu Post-/Long-COVID veröffentlicht

Alle Schwangeren mit SLE sollten eine Präeklampsie-Prophylaxe mit täglicher ASS-Einnahme bekommen – nicht mehr nur diejenigen mit Lupus-Nephritis.

© Antonio_Diaz / Getty Images / iStock

Update

Erhöhte Rate an Infertilität

Kinderwunsch mit Rheuma: Krankheitsaktivität im Griff?

Augenärztliche Untersuchung. Auch wenn viele Untersuchungen und Therapien mittlerweile ambulant gemacht werden, ist eine Weiterbildung in Augenkliniken auf hohem Niveau möglich, versichert die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft.

© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Nach KBV-Kritik

DOG: Augenkliniken für Weiterbildung erste Adresse

Die Gesundheitsminister empfehlen, Kinder und Jugendliche gegen COVID-19 zu impfen. Die STIKO hat noch keine Entscheidung getroffen.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Update

Reaktionen auf GMK-Beschluss

Corona-Impfangebot an Teenager entzweit die Ärzteschaft

Dr. Michael Joneleit war als Verbandsarzt mit der deutschen Leichtathletik-Delegation in Japan.

© Dr. Michael Joneleit

„ÄrzteTag“-Podcast

Worauf kommt es im Olympischen Mehrkampf besonders an, Dr. Joneleit?

Computerillustration: durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen entzündete, geschwollene Großzehe.

© freshidea / stock.adobe.com

Therapie bei Gicht

Viel Harnsäure: Allopurinol – und auch mal Febuxostat?

Blutzuckermessung während der Radtour: Diabetiker, die regelmäßig radeln, leben einer aktuellen Studie zufolge länger.

© LifeScan

Dänische Studie

Rad fahrende Diabetiker leben länger

Prävention bleibt entscheidend

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Alzheimer

Prävention bleibt entscheidend

Impfbuch im Sand, halb bedeckt von Muscheln und einem Spielzeugflugzeug.

© racamani / stock.adobe.com

Abrechnung

Zustand, Zeit und Ziel: Die drei „Z“ der Reisemedizin

Film für Ärzte

Tipps zum Umgang mit HIV-Patienten

Ein digitales Tagebuch bietet Diabetikern ab sofort die Möglichkeit, ihre Blutzucker-Daten auszuwerten. Raucher können mithilfe einer neuen DiGA ihre Tabakabhängigkeit überwinden.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Apps auf Rezept

BfArM lässt erste DiGA für Diabetiker und Raucher zu

Befund bei Psoriasis. Gerade bei Hautkrankheiten macht es Sinn, gezielt danach zu fragen, wie sehr Betroffene darunter leiden – und gegebenenfalls gegenzusteuern.

© fusssergei / stock.adobe.com

Tipp für Ärzte

Wie sehr stört die Psoriasis? Die Psyche spielt mit!

Blutdruckmessung: Systolische Druckschwankungen scheinen unabgängig von der Höhe des Blutdrucks den kognitiven Abbau zu beschleunigen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Alzheimerkongress AAIC

Demenzprävention: Auch auf Blutdruckschwankungen kommt es an

Katze in einem Karton.

© New Africa / stock.adobe.com

Therapieansatz

Antikörper-Injektion könnte Katzenhaar-Allergikern helfen

Stockfoto: Grafik einer rennenden Frau

© Xtremest / stock.adobe.com

Analyse zweier Patientenumfragen

Nach dem Brustkrebs: Wer sich wohler fühlt, treibt mehr Sport

Fortbildung

Schmerz- und Palliativtag 2022 findet online statt

Frau fasst sich an den Bauch und blickt schmerzerfüllt zu einer Ärztin (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Phynart Studio / Getty Images / iStock

Diagnostik

Viele Gründe für Ileitis, Colitis und Proktitis

Frau mit Säugling im Arm, die Augen geschlossen, die Daumen und Zeigefinger auf dem Nasenrücken.

© grooveriderz / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Neurosteroid lindert postpartale Depression

Histologischer Schnitt von Lebergewebe mit Fibrose und rot markierten Kollagenfasern.

© Anne Loft / Helmholtz Zentrum München

Grundlagenforschung

Wie bei Fettleber die gefährliche Steatohepatitis entstehen kann